Müdigkeitsgesellschaft
Vor 5 Jahren erschien einer der wichtigsten zeitdiagnostischen Essays der letzten Jahre : Die Müdigkeitsgesellschaft hat sich bis heute weltweit über 300 000 mal verkauft. Byung-Chul Han konstatiert darin knapp und präzise einen entscheidenden Paradigmenwechsel : Die Gesellschaft der Negativität wei...
| Άλλοι τίτλοι: | Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Müdigkeitsgesellschaft - Burnoutgesellschaft - Hoch-Zeit |
|---|---|
| Κύριος συγγραφέας: | |
| Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: | |
| Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Βιβλίο |
| Γλώσσα: | Γερμανικά |
| Υπηρεσία παραγγελιών Subito: | Παραγγείλετε τώρα. |
| Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Έκδοση: |
Berlin
Matthes & Seitz Berlin
2016
|
| Στο/Στη: |
Fröhliche Wissenschaft (98)
Έτος: 2016 |
| Έκδοση: | Um die Essays Burnoutgesellschaft und Hoch-Zeit erweiterte Neuausgabe |
| Μονογραφική σειρά/Περιοδικό: | Fröhliche Wissenschaft
98 |
| Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Συναγωνιστική κοινωνία
/ Εξάντληση
|
| Διαθέσιμο Online: |
Inhaltstext (Publisher) |
| Σύνοψη: | Vor 5 Jahren erschien einer der wichtigsten zeitdiagnostischen Essays der letzten Jahre : Die Müdigkeitsgesellschaft hat sich bis heute weltweit über 300 000 mal verkauft. Byung-Chul Han konstatiert darin knapp und präzise einen entscheidenden Paradigmenwechsel : Die Gesellschaft der Negativität weicht einer Gesellschaft, die von einem Übermass an Positivität beherrscht ist. Davon ausgehend zeichnet Han die pathologische Landschaft der heutigen Gesellschaft, zu der neuronale Erkrankungen wie Depression, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Borderline oder Burnout gehören. Sie sind keine Infektionen, sondern Infarkte, die nicht durch die Negativität des immunologisch Anderen, sondern durch ein Übermass an Positivität bedingt sind. So entziehen sie sich jeder immunologischen Technik der Prophylaxe und Abwehr. Hans Analyse mündet am Ende in die Vision einer Gesellschaft, die er in beabsichtigter Ambivalenz Müdigkeitsgesellschaft nennt. Die Neuauflage ergänzt den Essay um zwei weitere Texte, in denen er seine These weiterführt: "Burnoutgesellschaft" und "Hoch-Zeit". (Verlagstext) |
|---|---|
| Περιγραφή τεκμηρίου: | "Der Essay "Müdigkeitsgesellschaft" erschien erstmals 2010, der im Anhang abgedruckte Text "Hoch-Zeit" wurde als Festvortrag zur Eröffnung der Ruhrtriennale 2015 gehalten" (Impressum) Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen |
| Φυσική περιγραφή: | 115 Seiten, 18 cm |
| ISBN: | 3-95757-274-6 978-3-95757-274-5 |