Muslimische Wohlfahrtspflege in Deutschland: eine historische und systematische Einführung

Das Buch trägt dem demografischen Wandel in der deutschen Einwanderungsgesellschaft Rechnung, indem es die Notwendigkeit auch muslimische Wohlfahrtsverbände zu gründen herausstellt und Wege zu deren Etablierung aufzeigt. Der Inhalt · Muslimische Wohlfahrtspflege als wichtiger Schritt im Kontext der...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autori: Ceylan, Rauf 1976- (Autore) ; Kiefer, Michael 1961- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Wiesbaden Springer VS [2016]
In:Anno: 2016
Edizione:1. Auflage
(sequenze di) soggetti normati:B Islam / Musulmano / Associazione socio-assistenziale / Ente caritativo / Germania
Altre parole chiave:B Social Work
B Emigration and immigration
B Muslims (Germany) Social conditions
B Poverty Religious aspects Islam
B Muslims (Germany) Societies, etc
B Social Sciences
B Business Ethics
B Zakat (Germany)
B Islam Charities
B Islam and social problems
Accesso online: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (Resolving-System)
Volltext (Verlag)
Edizione parallela:Elettronico
Descrizione
Riepilogo:Das Buch trägt dem demografischen Wandel in der deutschen Einwanderungsgesellschaft Rechnung, indem es die Notwendigkeit auch muslimische Wohlfahrtsverbände zu gründen herausstellt und Wege zu deren Etablierung aufzeigt. Der Inhalt · Muslimische Wohlfahrtspflege als wichtiger Schritt im Kontext der „nachholenden Integration“ · Freie Wohlfahrtspflege in Deutschland · Muslimische Wohlfahrtspflege - Theologische Grundlegung aus den islamischen Quellen und der Historie · Muslime in Deutschland: Wohlfahrtspflege und Professionalisierung der Gemeindearbeit · Handlungsoptionen für die muslimische Verbandsarbeit · Ausblick und Thesen Die Zielgruppen - MigrationsforscherInnen - SozialpädagogInnen/SozialarbeiterInnen - Politische Entscheidungsträger - VertreterInnen der Moscheegemeinden - StudentInnen des Studiengangs Islamische Theologie/Muslimische Sozialarbeit Die Autoren Dr. rer. soc. Dr. phil. Rauf Ceylan ist Professor für gegenwartsbezogene Islamforschung am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück. Dr. phil. Michael Kiefer ist derzeit Postdoc am Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück und Projektleiter bei einem Jugendhilfeträger in Düsseldorf.
Descrizione del documento:Literaturverzeichnis: Seite [149]-160
ISBN:3658105836
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-658-10583-9