Als Die weyland Hoch-Edelgebohrne Frau, Frau Salome Freysteinin gebohrne Berlichin, Des weyland Hoch-Edelgebohrnen Herrn, Herrn D. Adam Samuel Freysteins, Erb-Herrns auf Tzschornau, Hochfürstl. Sachsen-Weissenfelßl. Hochbetrauten Vice-Cantzlers, und des Gymnasii illustris zu Weißenfelß Inspectoris, Hinterlassene Wittwe, Den 12. Sept. des 1721. Jahres in Gott seeligst verschieden, Und darauf den 16. ejusd. Unter Hochansehnl. Leichen-Conduct Beerdiget wurde, Wollte Der Hoch-Seeligen Zu letzten Ehren; Denen sämtlichen Hohen Leydtragenden aber Zu einigen Troste Nachfolgende Zeilen mitleydend entwerffen Ein verbundenster Diener I. H. P.
Contributors: | Freystein, Adam Samuel 1628-1682 (Other) ; Freystein, Salome 1646-1721 (Other) ; Grunert, Johann 1666-1731 (Printer) |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Halle
Grunert
1721
|
In: | Year: 1721 |
Further subjects: | B
Epikedeion
B Poetry B Gelegenheitsschrift:Tod |
Item Description: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle, Gedruckt bey Johann Grunerten, Universit. Buchdr. - Erscheinungsjahr laut Sterbedatum |
---|---|
Physical Description: | [2] Bl., 2° |
Similar Items
-
Bey dem Letzten Ehren-Gedächtniß Der am 12. September 1721. Seelig verstorbenen Frauen, Frauen Salome Freysteinin, gebohrne Berlichin, Des Weyland Hoch-Edelgebohrnen Herrn, Herrn D. Adam Samuel Freysteins, Erb-Herrns auf Tzschornau, Hoch-Fürstl. Sachsen-Weissenfelßs. Hochbetrauten Vice-Cantzlers und des Gymnasii Illustris zu Weissenfels Inspectoris Hinterlassenen Frau Wittwen, Wollten Zu Bezeugung ihrer Kindlichen Ehrerbietung Gegen Ihre Hertzgeliebteste Frau Groß-Mutter, Zugleich aber auch Zu selbst eigenen Troste Folgende wenige Zeilen hinzu setzen, Innen Benannte.
Published: (1721) -
Die Unsterblichkeit frommer und rechtschaffner Christen ... Als Die Weyland Hoch-Edelgebohrne Frau/ Frau Dorothea Christiana/ Des Hoch-Edelgebohrnen ... Herrn/ Herrn Johann David Herrs, Auff Windischleuba .... Vielgeliebteste Ehgenoßin ... in einer Solennen Gedaechtniß-Predigt oeffentlich betrauert wurde
by: Poppig, Christoph 1659-
Published: (1720) -
Die Unsterblichkeit frommer und rechtschaffner Christen ... Als Die Weyland Hoch-Edelgebohrne Frau/ Frau Dorothea Christiana/ Des Hoch-Edelgebohrnen ... Herrn/ Herrn Johann David Herrs, Auff Windischleuba .... Vielgeliebteste Ehgenoßin ... in einer Solennen Gedaechtniß-Predigt oeffentlich betrauert wurde
by: Poppig, Christoph 1659-
Published: (1720) -
Als Die weyland Hoch-Edelgebohrne Frau, Frau Salome Freysteinin gebohrne Berlichin, Des weyland Hoch-Edelgebohrnen Vest, und Hochgelahrten Herrn, Herrn D. Adam Samuel Freysteins, Erb-Herrns auf Tzschornau, Hochfürstl. Sachsen-Weisenfelßl. Hochbetrauten Vice-Cantzlers, und des Gymnasii illustris zu Weißenfelß Inspectoris, Hinterlassene Wittwe, Den 12. Sept. des 1721. Jahres das Joch dieser Sterblichkeit ablegete, und der Seelen nach in die ewige Herrlichkeit einging, Sollte Bey dem Hochansehnl. Leichen-Conduct Welcher den 16ten Septemb. vollzogen wurde, Seine schuldigste Condolence hiedurch ablegen, Ein Dem Hochansehnlichen Bastinellerischen Hause Verbundenster Diener Johann Christian Hartung, S.S. Theol. Cult.
Published: (1721) -
Als Die Weyland Hoch-Edelgebohrne Frau/ Frau Dorothea Christiana Herrin/ gebohrne Doehlerin, Des Hoch-Edelgebohrnen Herrn/ Herrn Johann David Herrs, Auff Windischleuba ... treugeliebteste Frau Eheliebste ... Ihre Gedaechtnuß-Predigt ... gehalten wurde, Wolte seine gehorsamste Pflicht gegen das Hochbetruebte Herrische Hauß ablegen
by: Broke, Heinrich Matthias von 1688-1721
Published: (1720) -
Als Die Weyland Hoch-Edelgebohrne Frau/ Frau Dorothea Christiana Herrin/ gebohrne Doehlerin, Des Hoch-Edelgebohrnen Herrn/ Herrn Johann David Herrs, Auff Windischleuba .... treugeliebteste Frau Eheliebste ... Ihre Gedaechtnuß-Predigt ... gehalten wurde, Wolte seine gehorsamste Pflicht gegen das Hochbetruebte Herrische Hauß ablegen
by: Broke, Heinrich Matthias von 1688-1721
Published: (1720) -
Palmen der Danckbarkeit Sollten Nebst denen Trauer-Cypressen Bey dem Ehren-Denckmahl Der weyland Hoch-Edelgebohrnen Frauen, Frauen Salome Freysteinin geb. Berlichin, Des weyland Hoch-Edelgebohrnen, Vest- und Hochgelahrten Herrn, Herrn D. Adam Samuel Freysteins, Erb-Herrns auf Tzschornau, JCti und Hochfürstl. Sächßl. Magdeburgl. Raths, wie auch Vice-Cantzlars bey der Erb-Landes-Regierung zu Weissenfelß. Hinterlassener Frau Wittwen, Nachdem Selbe aus dieser mühseeligen Welt zu der ewigen Freyheit der Kinder Gottes, den 12 Sept. 1721. der Seelen nach eingegangen, Zu Bezeugung ihrer kindlichen Ehrerbietung gegen Ihre Hertzgeliebteste Frau Groß-Mutter Aus immerwährender Observanz aufrichten Johann Gottfried Bastineller. S.S. Th. C. Carl Gottfried Bastineller. Philosoph. Stud.
by: Bastineller, Johann August 1697-1743
Published: (1721) -
Hoch preiset meine Seele den Herrn!
by: Grüner, Bernard
Published: (1893) -
Letztes Ehren-Gedaechtniß Welches Der Hoch-Edelgebohrnen Frau/ Frauen Dorotheen Christianen, gebohrnen Doehlerin, Des Hoch-Edelgebohrnen Herrn/ Hrn. Johann David Herrs, Auff Windischleuba ... treu-gewesenen Ehe-Liebste, ... Zu Bezeugung schuldigen Beyleids
Published: ([1720]) -
Letztes Ehren-Gedaechtniß Welches Der Hoch-Edelgebohrnen Frau/ Frauen Dorotheen Christianen, gebohrnen Doehlerin, Des Hoch-Edelgebohrnen Herrn/ Hrn. Johann David Herrs, Auff Windischleuba ... treu-gewesenen Ehe-Liebste, ... Zu Bezeugung schuldigen Beyleids
Published: ([1720]) -
Das erfreulichste Erndten-Fest, Aus Psalm CXXVI, 5. 6. Bey Hochansehnlicher Beerdigung Der Weyland Hoch-Edelgebohrnen und Hoch-Tugendbelobten Frau, Frau Salome Freysteinin, gebohrnen Berlichin, Des Weyland Hoch-Edelgebohrnen, Vest, und Hochgelahrten Herrn, Herrn D. Adam Samuel Freysteins, Vornehmen JCTI, Erb-Herrns auf Tzschornau, Hoch-Fürstl. Sachsen-Weissenfelßs. Hochbetrauten Vice-Cantzlers und Hoff-Raths, wie auch des Gymnasii Illustris zu Weissenfelß Inspectoris Hinterlassenen Frau Wittwen, Am 16ten Septembr. 1721. Da Sie den 12. ejusd. vorher in dem Herrn seelig entschlaffen, In gewöhnlicher Leich-Abdanckungs-Rede Betrachtet Und auf Begehren dem Druck überlassen Von Io. Michael Heineccio, Der Heil. Schrifft D. Königl. Preußl. Vice-General-Superintendenten und Consistorial-Rath im Hertzogthum Magdeburg, Inspectore des Stadt-Ministerii in Halle, und der Kirchen und Schulen im Saal-Creyse, Ober-Pfarrern und Pastore bey U. L. Frauen und des Gymnasii Scholarcha.
by: Heineccius, Johann Michael 1674-1722
Published: (1721) -
Bey dem Grabe Der weyland Hoch-Edelgebohrnen und Hoch-Ehr- und Tugendreichen Frauen, Frauen Annen Reginen Des Hoch-Edelgebohrnen, Vest- und Hochgelahrten Herrn, Herrn Joh. Burckhard Fickers, Fürstl. Sachsen-Eisenachischen Hochbestallten Hof-Cammer- und Berg-Raths Ehe-Liebsten, wolte Dem Hochbetrübten Herrn Wittwer Hierdurch ihr schuldiges Beyleid bezeugen Das Fürstliche Eisenachische Rent-Cammer-Collegium.
Published: ([ 1722]) -
Das Lieblichste Looß-Theil Der weyland Hoch-Edelgebohrnen ... Frauen/ Mariana Looszin/ gebohrner von Zedlitzin/ verwittibten Frauen auf Groß- und Klein-Osten ...: So Ihr Den 21. Martii des 1667. Jahres ... aufs lieblichste gefallen.
by: Titius, Simon
Published: (1667) -
Als Die Hoch-Edle, Hoch-Ehr- und Tugendbelobte Frau, Frau Maria Elisabeth Bieckin, gebohrne Brinckin, Des weyland Hoch-Edlen, Best und Hochgelahrten Herrn, Herrn Johann Zacharias Biecks, Königl. Preußl. Regierungs-Secretarii im Hertzogthum Magdeburg, Hinterlassene Frau Wittbe Am 21. October 1721 ... seelig verschied ...: [Trauergedicht auf Maria Elisabeth Bieck, + 21.10.1721]
by: Francke, August Hermann 1663-1727
Published: ([1721]) -
Als Die Hoch-Edle, Hoch-Ehr- und Tugendbelobte Frau, Frau Maria Elisabeth Bieckin, gebohrne Brinckin, Des weyland Hoch-Edlen, Best und Hochgelahrten Herrn, Herrn Johann Zacharias Biecks, Königl. Preußl. Regierungs-Secretarii im Hertzogthum Magdeburg, Hinterlassene Frau Wittbe Am 21. October 1721 ... seelig verschied ...: [Trauergedicht auf Maria Elisabeth Bieck, + 21.10.1721]
by: Francke, August Hermann 1663-1727
Published: ([1721]) -
Christschuldiges Beyleid Welches Uber den unverhofften doch seeligen Todt Der Weyland Hoch-Edelgebohrnen, Hoch-Ehr- und Tugend belobten Frauen, Frauen Ilsa Anna Kovin, Des Hoch-Edelgebohrnen und Hochgelahrten Herrn, Herrn Johann Christoph Herold, Hoch-Fürstl. Hessen-Homburgischen Drostens derer Ämbter Obißfeld, Hötensleben und Winningen, wie auch Erb-Herrn auf Canena und Riedeburg [et]c. Treu- und theurgewesenen Ehe-Liebsten Als Dieselbe den 9ten Octobr. 1718. In der Kirchen zu Obißfeld unter ansehnlicher Versammlung zur Ruhe gebracht wurde, wehmüthigst ablegte
by: Eitzen, H. von
Published: ([1718]) -
Christschuldiges Beyleid Welches Uber den unverhofften doch seeligen Todt Der Weyland Hoch-Edelgebohrnen, Hoch-Ehr- und Tugend belobten Frauen, Frauen Ilsa Anna Kovin, Des Hoch-Edelgebohrnen und Hochgelahrten Herrn, Herrn Johann Christoph Herold, Hoch-Fürstl. Hessen-Homburgischen Drostens derer Ämbter Obißfeld, Hötensleben und Winningen, wie auch Erb-Herrn auf Canena und Riedeburg [et]c. Treu- und theurgewesenen Ehe-Liebsten Als Dieselbe den 9ten Octobr. 1718. In der Kirchen zu Obißfeld unter ansehnlicher Versammlung zur Ruhe gebracht wurde, wehmüthigst ablegte
by: Eitzen, H. von
Published: ([1718]) -
Ehren-Gedächtniß Auf den In seinem 61. Jahr seelig-verstorbenen Weyland berühmten und Hoch-Kunsterfahrenen Herrn Andreas Zacharias Happen/ Hochfürstl. Hof-Apotheker
by: Ermisch, Christian Ludwig 1652-1722
Published: (1698) -
Als Die weyland Hoch-Edelgebohrne Frau, Frau Ilse Anna Heroldin gebohrne Kovin, Des Hoch-Edelgebohrnen Herrn, Herrn Joh. Christoph Herolds, Des Hochfl. Landgräfl. Hessen Homburgischen gesamten Hauses Raths und Drostens derer Ämter Obißfeld, Winningen und Hötensleben, Erb-Herrn auf Canena und Riedeburg [et]c. Hertzlichgeliebteste Ehe-Liebste Den 25. Julii des 1718. Jahres In Gott seelig entschlafen, Wolte gegen Den schmertzlich betrübten Herrn Wittwer und das sämtliche Heroldische Hauß Seine ergebenste Condolence in folgenden Zeilen wehmüthigst abstatten
by: Rudloff, Johann Heinrich 1687-1721
Published: ([1718]) -
Als Die weyland Hoch-Edelgebohrne Frau, Frau Ilse Anna Heroldin gebohrne Kovin, Des Hoch-Edelgebohrnen Herrn, Herrn Joh. Christoph Herolds, Des Hochfl. Landgräfl. Hessen Homburgischen gesamten Hauses Raths und Drostens derer Ämter Obißfeld, Winningen und Hötensleben, Erb-Herrn auf Canena und Riedeburg [et]c. Hertzlichgeliebteste Ehe-Liebste Den 25. Julii des 1718. Jahres In Gott seelig entschlafen, Wolte gegen Den schmertzlich betrübten Herrn Wittwer und das sämtliche Heroldische Hauß Seine ergebenste Condolence in folgenden Zeilen wehmüthigst abstatten
by: Rudloff, Johann Heinrich 1687-1721
Published: ([1718])