Lösungsstrategien zur Überwindung der Internationalen Schuldenkrise

Die Internationale Schuldenkrise ist nicht nur ein wirtschaftswissenschaftliches, sondern auch ein sozialethisches Thema, das insbesondere von der Kampagne "Erlassjahr 2000" in den letzten Jahren wieder in das Blickfeld des öffentlichen Interesses gerückt wurde. Zentrale Forderungen der Ka...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Dabrowski, Martin 1965- (Editor) ; Eschenburg, Rolf (Editor) ; Gabriel, Karl 1943- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Duncker & Humblot 2000
In: Volkswirtschaftliche Schriften (Heft 509)
Year: 2000
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Series/Journal:Volkswirtschaftliche Schriften Heft 509
Standardized Subjects / Keyword chains:B Developing countries / Debt crisis / Debt management
B Developing countries / Foreign debts / Debt cancellation / Industrial nations
Further subjects:B Debt relief -- Congresses
B Oikonomia
B Developing countries
B Dritte Welt / Development policy
B Debt cancellation
B Conference program 1999 (Münster, Westfalen)
B World
B Financial crisis
B Development aid
B Economy
B Debt
B Loans, Foreign -- Congresses
B development policy / Third World
B Schuldenmanagement
B International economic policy
B Internationale Staatsschulden
B Economic ethics
B Structural adjustment (Economic policy) -- Congresses
B Debts, External -- Congresses
B Internationales Schuldrecht
Online Access: Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Die Internationale Schuldenkrise ist nicht nur ein wirtschaftswissenschaftliches, sondern auch ein sozialethisches Thema, das insbesondere von der Kampagne "Erlassjahr 2000" in den letzten Jahren wieder in das Blickfeld des öffentlichen Interesses gerückt wurde. Zentrale Forderungen der Kampagne sind ein partieller und konditionierter Erlass der Auslandsschulden für eine ausgewählte Gruppe von Entwicklungsländern, die verstärkte Armutsbekämpfung in diesen Ländern u. a. durch die Einrichtung von Gegenwertfonds und die Schaffung eines Internationalen Insolvenzrechts. Die Autoren des vorliegenden Bandes dokumentieren die überarbeiteten Beiträge eines interdisziplinären Fachkongresses, der unter dem Arbeitstitel "Lösungsstrategien zur Überwindung der Internationalen Schuldenkrise" im Dezember 1999 in der katholisch-sozialen Akademie Franz Hitze Haus in Münster stattfand. Ziel der Tagung war es, die u. a. von der Erlassjahr-Kampagne vorgeschlagenen Lösungsstrategien zur Überwindung der Schuldenkrise aus dem Blickwinkel unterschiedlicher wissenschaftlicher Forschungsansätze zu analysieren. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, welche Strategien sowohl aus ökonomischer Sicht sachgerecht als auch nach ethischen Maßstäben menschengerecht sind. Die Referate und Korreferate setzen sich sehr differenziert mit dem Problemkomplex der Internationalen Schuldenkrise auseinander und können so zu einer Versachlichung und wissenschaftlichen Fundierung der politischen Diskussion um den "richtigen" Weg zur Überwindung der Krise beitragen
ISBN:3428503465
Persistent identifiers:DOI: 10.3790/978-3-428-50346-9