Den Verlust eines treuen Staats-Ministers, Wollten, als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Johann Friedrich, Freyherr Bachoff von Echt, Ihro Röm. Kayserl. Majest. würckl. Reichs-Hof-Rath, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauter würckl. Geheimer Rath und Cantzlar, auch Hof-Gerichts-Assessor zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herr zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, nach ausgestandener langwierigen und schmertzhafften Kranckheit, am 3. Januar. 1736. Abends zwischen 7. und 8. Uhren, in seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, den 10ten darauf aber, Abends unter gewöhnlichen Leichen-Ceremonien, dem Leibe nach in Seinem Erb-Begräbniß beygesetzet wurde, beklagen, und zugleich ihre unterthänigst-gehorsamste Compassion gegen die Hoch-Adel. Leid-tragende Familie bezeugen Secretarii und sämmtliche Cantzley-Verwandte bey Hoch-Fürstl. Regierungs-Cantzley zum Friedenstein.
Corporate Author: | Reyherische Buchdruckerei (Printer) |
---|---|
Contributors: | Bachoff von Echt, Johann Friedrich 1679-1736 (Honoree) |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Gotha
Reyher
1736
|
In: | Year: 1736 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Online resource
|
Further subjects: | B
Epikedeion
B Bachoff von Echt, Johann Friedrich 1679-1736 B Gelegenheitsschrift:Tod |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Rights Information: | PDM 1.0 |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Item Description: | Erscheinungsjahr laut Sterbedatum Gotha, gedruckt mit Reyherischen Schrifften |
---|---|
Physical Description: | [2] Bl., 2° |
Access: | Open Access |
Persistent identifiers: | URN: urn:nbn:de:urmel-3d9b3fb4-40d8-4a16-843b-fe3c485738312 |
Similar Items
-
Den Verlust eines treuen Staats-Ministers, Wollten, als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Johann Friedrich, Freyherr Bachoff von Echt, Ihro Röm. Kayserl. Majest. würckl. Reichs-Hof-Rath, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauter würckl. Geheimer Rath und Cantzlar, auch Hof-Gerichts-Assessor zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herr zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, nach ausgestandener langwierigen und schmertzhafften Kranckheit, am 3. Januar. 1736. Abends zwischen 7. und 8. Uhren, in seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, den 10ten darauf aber, Abends unter gewöhnlichen Leichen-Ceremonien, dem Leibe nach in Seinem Erb-Begräbniß beygesetzet wurde, beklagen, und zugleich ihre unterthänigst-gehorsamste Compassion gegen die Hoch-Adel. Leid-tragende Familie bezeugen Secretarii und sämmtliche Cantzley-Verwandte bey Hoch-Fürstl. Regierungs-Cantzley zum Friedenstein.
Published: (1736) -
Einen gefallenen Helden auf Friedenstein, Wollten, als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Johann Friedrich, Freyherr Bachoff von Echt, Iro Röm. Kayserl. Majest. würckl. Reichs-Hof-Rath, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauter würckl. Geheimer Rath und Cantzlar, auch Hof-Gerichts-Assessor zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herr zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, nach ausgestandener langwierigen und schmertzhafften Kranckheit, am 3. Januar. 1736. Abends zwischen 7. und 8. Uhren, in seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, den 10ten darauf aber, Abends unter gewöhnlichen Leichen-Ceremonien, dem Leibe nach in Seinem Erb-Begräbniß beygesetzet wurde, beklagen, und zugleich der Hoch-Adel. Leid-tragenden Familie, ihr unterthänig-gehorsamstes Beyleid bezeugen Secretarii und sämmtliche Cantzley-Verwandte beym Hoch-Fürstl. Ober-Consistorio zum Friedenstein.
Published: (1736) -
Einen gefallenen Helden auf Friedenstein, Wollten, als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Johann Friedrich, Freyherr Bachoff von Echt, Iro Röm. Kayserl. Majest. würckl. Reichs-Hof-Rath, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauter würckl. Geheimer Rath und Cantzlar, auch Hof-Gerichts-Assessor zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herr zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, nach ausgestandener langwierigen und schmertzhafften Kranckheit, am 3. Januar. 1736. Abends zwischen 7. und 8. Uhren, in seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, den 10ten darauf aber, Abends unter gewöhnlichen Leichen-Ceremonien, dem Leibe nach in Seinem Erb-Begräbniß beygesetzet wurde, beklagen, und zugleich der Hoch-Adel. Leid-tragenden Familie, ihr unterthänig-gehorsamstes Beyleid bezeugen Secretarii und sämmtliche Cantzley-Verwandte beym Hoch-Fürstl. Ober-Consistorio zum Friedenstein.
Published: (1736) -
Den mit der Beständigkeit verwechselten Unbestand, Wollte Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Johann Friedrich, Freyherr Bachoff von Echt, Ihro Röm. Kayserl. Majest. würckl. Reichs-Hof-Rath, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimer Rath und Cantzlar, auch Hof-Gerichts-Assessor zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herr zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, am 3ten Januar. 1736. Abends zwischen 7. und 8. Uhren, nach ausgestandener langwierigen schmertzhafften Kranckheit, in seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, und 10ten darauf aber Abends unter gewöhnlichen Leichen-Ceremonien, dem Leibe nach, in Seinem Erb-Begräbnis beygesetzet wurde, vorstellig machen, und zugleich seine schuldige Compassion bezeugen Hochfürstliches Ober-Consistorium zum Friedenstein.
Published: (1736) -
Den mit der Beständigkeit verwechselten Unbestand, Wollte Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Johann Friedrich, Freyherr Bachoff von Echt, Ihro Röm. Kayserl. Majest. würckl. Reichs-Hof-Rath, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimer Rath und Cantzlar, auch Hof-Gerichts-Assessor zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herr zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, am 3ten Januar. 1736. Abends zwischen 7. und 8. Uhren, nach ausgestandener langwierigen schmertzhafften Kranckheit, in seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, und 10ten darauf aber Abends unter gewöhnlichen Leichen-Ceremonien, dem Leibe nach, in Seinem Erb-Begräbnis beygesetzet wurde, vorstellig machen, und zugleich seine schuldige Compassion bezeugen Hochfürstliches Ober-Consistorium zum Friedenstein.
Published: (1736) -
Den Tod eines treuen Patrioten Wollten, als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Johann Friedrich, Freyherr Bachoff von Echt, Ihro Röm. Kayserl. Majest. würckl. Reichs-Hof-Rath, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauter würckl. Geheimer Rath und Cantzlar, auch Hof-Gerichts-Assessor zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herr zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen. am 3ten Januar. 1736. Abends zwischen 7. und 8. Uhren, nach ausgestandener langwierigen und schmertzhafften Kranckheit, in Seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, den 10ten darauf aber Abends unter gewöhnlichen Leichen-Ceremonien, dem Leibe nach, in Seinem Erb-Begräbnis beygesetzet wurde, vorstellig machen, und zugleich der Hoch-Adel. Leidtragenden Familie ihr unterthänig-gehorsamstes Beyleid bezeugen Bürgermeistere und Rath der Fürstl. Residentz-Stadt Gotha.
Published: (1736) -
Den Tod eines treuen Patrioten Wollten, als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Johann Friedrich, Freyherr Bachoff von Echt, Ihro Röm. Kayserl. Majest. würckl. Reichs-Hof-Rath, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauter würckl. Geheimer Rath und Cantzlar, auch Hof-Gerichts-Assessor zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herr zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen. am 3ten Januar. 1736. Abends zwischen 7. und 8. Uhren, nach ausgestandener langwierigen und schmertzhafften Kranckheit, in Seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, den 10ten darauf aber Abends unter gewöhnlichen Leichen-Ceremonien, dem Leibe nach, in Seinem Erb-Begräbnis beygesetzet wurde, vorstellig machen, und zugleich der Hoch-Adel. Leidtragenden Familie ihr unterthänig-gehorsamstes Beyleid bezeugen Bürgermeistere und Rath der Fürstl. Residentz-Stadt Gotha.
Published: (1736) -
Das höchste Gericht: Zwei jungtürkische Traumgesichte
by: Menzel, Theodor
Published: (2009) -
Der rühmlich vollbrachte Lauff Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Joh. Friedrich, Freyherrn Bachoffs von Echt, Ihro Röm. Kayserl. Majest. würckl. Reichs-Hof-Raths, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimden Raths und Cantzlars, auch Hofgerichts-Assessoris zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herrn zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, als Derselbe am 3. Jan. 1736. nach überstandener schmertzhafften Kranckheit, in Seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, und den 10ten darauf aber Abends, unter gewöhnlichen Leichen-Ceremonien, den Leibe nach in seinem Erb-Begräbniß beygesetzet wurde, mitleidig erwogen von dem Hoch-Fürstl. Geheimden Raths-Collegio zum Friedenstein.
Published: (1736) -
Der rühmlich vollbrachte Lauff Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Joh. Friedrich, Freyherrn Bachoffs von Echt, Ihro Röm. Kayserl. Majest. würckl. Reichs-Hof-Raths, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimden Raths und Cantzlars, auch Hofgerichts-Assessoris zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herrn zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, als Derselbe am 3. Jan. 1736. nach überstandener schmertzhafften Kranckheit, in Seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, und den 10ten darauf aber Abends, unter gewöhnlichen Leichen-Ceremonien, den Leibe nach in seinem Erb-Begräbniß beygesetzet wurde, mitleidig erwogen von dem Hoch-Fürstl. Geheimden Raths-Collegio zum Friedenstein.
Published: (1736) -
Das über den Abschied eines treuen Ministers traurende Friedenstein, Wollten, als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Joh. Friedrich, Freyherr Bachoff von Echt, Ihro Röm. Kays. Majest. würckl. Reichs-Hofrath, wie auch Sr. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauter würckl. Geheimer Rath und Cantzlar, auch Hof-Gerichts-Assessor zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herr zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, nach überstandener schmertzhafften Kranckheit, am 3. Januar. 1736. in Seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, den 10ten darauf aber, dem Leibe nach in Seinem Erb-Begräbniß beygesetzet wurde, Zu Bezeugung ihrer unterthänig-gehorsamsten Compassion gegen die Hoch-Adel. Leid-tragenden Familie, vorstellig machen, die bey Hoch-Fürstl. Renth-Cammer zum Friedenstein befindliche Secretarii und sämtl. Cantzley-Verwandte.
Published: (1736) -
Das über den Abschied eines treuen Ministers traurende Friedenstein, Wollten, als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Joh. Friedrich, Freyherr Bachoff von Echt, Ihro Röm. Kays. Majest. würckl. Reichs-Hofrath, wie auch Sr. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauter würckl. Geheimer Rath und Cantzlar, auch Hof-Gerichts-Assessor zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herr zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, nach überstandener schmertzhafften Kranckheit, am 3. Januar. 1736. in Seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, den 10ten darauf aber, dem Leibe nach in Seinem Erb-Begräbniß beygesetzet wurde, Zu Bezeugung ihrer unterthänig-gehorsamsten Compassion gegen die Hoch-Adel. Leid-tragenden Familie, vorstellig machen, die bey Hoch-Fürstl. Renth-Cammer zum Friedenstein befindliche Secretarii und sämtl. Cantzley-Verwandte.
Published: (1736) -
Der Ehrnwirdigen Hoch und ... Herren Brentz und anderen ...
Published: (1554) -
Die Unvollkommenheit des irrdischen Glückes, wollte Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Joh. Friedrich, Freyherr Bachoff von Echt, Ihro Röm. Kayserl. Maj. würckl. Reichs-Hofrath, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimder Rath und Cantzlar, auch Hof-Gerichts-Assessor zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichtsherr zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, am 3. Jan. 1736. Abends zwischen 7. und 8. Uhren, in Seinem Heylande Christo Jesu sanfft und selig entschlaffen, und 10ten darauf, mit gewöhnlichen Leichen-Ceremonien, in Sein Erb-Begräbnis beygesetzet wurde, vorstellen und zugleich seine Compassion bezeugen das Hochfürstl. Sachsen-Gothaische Cammer-Collegium zum Friedenstein.
Published: (1736) -
Die Unvollkommenheit des irrdischen Glückes, wollte Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Joh. Friedrich, Freyherr Bachoff von Echt, Ihro Röm. Kayserl. Maj. würckl. Reichs-Hofrath, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimder Rath und Cantzlar, auch Hof-Gerichts-Assessor zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichtsherr zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, am 3. Jan. 1736. Abends zwischen 7. und 8. Uhren, in Seinem Heylande Christo Jesu sanfft und selig entschlaffen, und 10ten darauf, mit gewöhnlichen Leichen-Ceremonien, in Sein Erb-Begräbnis beygesetzet wurde, vorstellen und zugleich seine Compassion bezeugen das Hochfürstl. Sachsen-Gothaische Cammer-Collegium zum Friedenstein.
Published: (1736) -
Die wohlangewendeten Güter dieser Welt Wollte Bey dem Grabe Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Joh. Friedrichs, Freyherrn Bachoffs von Echt, Ihro Röm. Kayserl. Majest. würckl. Reichs-Hof-Raths, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimden Raths und Cantzlars, auch Hofgerichts-Assessoris zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herrns zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, als Derselbe am 3. Jan. 1736. nach überstandener schmertzhafften Kranckheit, in Christo Seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, und den 10ten darauf aber Abends, in Sein Erb-Begräbnis beygesetzet wurde, betrachten und zugleich sein hertzliches Beyleid gegen die hohe Leid-tragende Familie an den Tag legen das Hoch-Fürstl. Regierungs-Collegium zum Friedenstein.
Published: (1736) -
Die wohlangewendeten Güter dieser Welt Wollte Bey dem Grabe Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Joh. Friedrichs, Freyherrn Bachoffs von Echt, Ihro Röm. Kayserl. Majest. würckl. Reichs-Hof-Raths, wie auch Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimden Raths und Cantzlars, auch Hofgerichts-Assessoris zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichts-Herrns zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, als Derselbe am 3. Jan. 1736. nach überstandener schmertzhafften Kranckheit, in Christo Seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, und den 10ten darauf aber Abends, in Sein Erb-Begräbnis beygesetzet wurde, betrachten und zugleich sein hertzliches Beyleid gegen die hohe Leid-tragende Familie an den Tag legen das Hoch-Fürstl. Regierungs-Collegium zum Friedenstein.
Published: (1736) -
Das hochbetrübte Hoch-Freyherrlich-Bachoffische Haus, Wollten, Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Johann Friedrich, Freyherr Bachoff von Echt, Ihro Röm. Kayserl. Majest. würckl. Reichs-Hofrath, Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimder Rath und Cantzlar, auch Hof-Gerichts-Assessor zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichtsherr zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, am 3. Jan. 1736. nach überstandener schmertzhafften Kranckheit in Seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, den 10ten darauf aber, unter Hoch-Adelichen Leichen-Ceremonien in Sein Erb-Begräbnis beygesetzet wurde, Aus unterthäniger Devotion und zu Bezeugung ihres danckbegierigen Gemüths einiger massen zu trösten suchen Ernst Heinrich Kallenberg, und Johann Christoph Agricola.
by: Kallenberg, Ernst Heinrich
Published: (1736) -
Das hochbetrübte Hoch-Freyherrlich-Bachoffische Haus, Wollten, Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Johann Friedrich, Freyherr Bachoff von Echt, Ihro Röm. Kayserl. Majest. würckl. Reichs-Hofrath, Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha hochbetrauten würckl. Geheimder Rath und Cantzlar, auch Hof-Gerichts-Assessor zu Jena, Erb-Lehn- und Gerichtsherr zu Dobitzschen, Zschöpperitz, Hartmannsdorff, Schlettwein, Bergen und Kettmannshausen, am 3. Jan. 1736. nach überstandener schmertzhafften Kranckheit in Seinem Erlöser sanfft und selig entschlaffen, den 10ten darauf aber, unter Hoch-Adelichen Leichen-Ceremonien in Sein Erb-Begräbnis beygesetzet wurde, Aus unterthäniger Devotion und zu Bezeugung ihres danckbegierigen Gemüths einiger massen zu trösten suchen Ernst Heinrich Kallenberg, und Johann Christoph Agricola.
by: Kallenberg, Ernst Heinrich
Published: (1736) -
Das höchste Gericht. Neujahr 5776
by: Krochmalnik, Daniel 1956-
Published: (2015)