Psychologie der Spiritualität: Handbuch ; mit E-Book inside
Aufbauend auf einer 2004 stark nachgefragten, auch als Handbuch erschienenen Vorlesung, hinterfragt der Theologieprofessor der Universität Salzburg die Bedeutung und Genese des Begriffs Spiritualität und ihres Bezugs zur Religion. Das beigefügte Literaturverzeichnis mit meist nach 2005 erschienenen...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Weinheim Basel
Beltz
2014
|
In: | Year: 2014 |
Edition: | 2., vollständig überarbeitete Auflage |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Spirituality
/ Psychology
|
IxTheo Classification: | AG Religious life; material religion |
Further subjects: | B
Spirituality
Psychological aspects
B Spirituality B Psychology Religious aspects B Psychology and religion B Psychology B Psychology, Religious B Spirituality Psychology |
Online Access: |
Auszug Inhaltstext (Publisher) Table of Contents (Publisher) Publisher |
Summary: | Aufbauend auf einer 2004 stark nachgefragten, auch als Handbuch erschienenen Vorlesung, hinterfragt der Theologieprofessor der Universität Salzburg die Bedeutung und Genese des Begriffs Spiritualität und ihres Bezugs zur Religion. Das beigefügte Literaturverzeichnis mit meist nach 2005 erschienenen Titeln zeigt, dass die Forschung zum Thema explodiert. Für viele ist Spiritualität die Alternative zur institutionellen Religion, die neue Sichtweisen ins Gehirn und den Kosmos eröffnet. Nach einer Verortung des Begriffs im Kontext der jüngeren Geschichte und in der Antike werden vorpsychologische Stufenmodelle (Hinduismus), Stufen der Bewusstheit nach Ken Wilber, strukturgenetische Modelle der religiös-spirituellen Entwicklung und der Umgang mit Spiritualität in den einzelnen Lebensphasen analysiert. Anschließend wird die Auswirkung auf die psychische Gesundheit, das Glücks- und Wohlbefinden, den Abbau von Stress und den Einsatz in der Krankenhauspflege erörtert. Fundierte Bestandsaufnahme, die sich von der Esoterik abgrenzt. Ergänzend zu "Psychotherapie und Spiritualität" (BA 6/00) von Felix Helg. (2) (Freya Rickert) Im Leben der Menschen verliert institutionalisierte Religiosität, vor allem die Zugehörigkeit zu den großen Kirchen, an Bedeutung – das Interesse an individuell erlebter Spiritualität aber wächst. Sie wird deswegen auch in der Psychologie immer mehr zum Thema. Die Wissenschaft hat sich in den vergangenen Jahren verstärkt der Erforschung von Spiritualität gewidmet. Anton Bucher gibt einen fundierten, umfassenden Überblick über das Thema: Was ist Spiritualität, warum ist sie wichtig, wie entwickelt sie sich und welche Effekte hat sie? Die Erläuterungen sind durchgehend gestützt auf empirische Befunde und werden durch zahlreiche Erfahrungsbeispiele veranschaulicht. Einen Schwerpunkt bildet dabei Spiritualität in der Psychotherapie. Beleuchtet werden u.a. spirituelle Therapieformen, spirituelle Elemente in bewährten Psychotherapien sowie Spiritualität und Positive Psychologie. |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 207-261. - Zusätzliches Online-Angebot unter www.beltz.de |
Physical Description: | 267 Seiten, Diagramme, 25 cm |
ISBN: | 3621281428 |