Kreuzzug und regionale Herrschaft: die älteren Grafen von Berg 1147 - 1225

Die Geschichte der Kreuzzüge, der vielleicht spektakulärsten Massenbewegung des Hochmittelalters, ist bislang vornehmlich als eine Geschichte des Weges und des Ziels beschrieben worden, nämlich des Pilgerns nach den und dem Streiten für die heiligen Stätten der Christenheit in Palästina. Die Studie...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Berner, Alexander 1981- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Köln Weimar Wien Böhlau [2014]
En:Año: 2014
Colección / Revista:De Gruyter eBook-Paket Geschichte
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Staat Berg / Conde / Cruzadas / Historia 1147-1225
Otras palabras clave:B Die Grafen von Berg 12. Jahrhundert, Erzbistum Köln im 12. Jahrhundert, Kreuzzüge 12. Jahrhundert, Rheinische Geschichte Mittelalter
B Publicación universitaria
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Contenido
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Reseña
Reseña
Volltext (Verlag)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Die Geschichte der Kreuzzüge, der vielleicht spektakulärsten Massenbewegung des Hochmittelalters, ist bislang vornehmlich als eine Geschichte des Weges und des Ziels beschrieben worden, nämlich des Pilgerns nach den und dem Streiten für die heiligen Stätten der Christenheit in Palästina. Die Studie „Kreuzzug und regionale Herrschaft: die älteren Grafen von Berg“ folgt einem anderen Ansatz: Sie fragt nach der Bedeutung der Heimatregion der Kreuzfahrer für die Kreuzzüge sowie den Rückwirkungen der Kreuzzüge auf die Heimatregion, widmet sich also primär dem reziproken Verhältnis von Kreuzzügen und der Heimat der Kreuzfahrer. Anhand der rheinisch-westfälischen Dynastie der älteren Grafen von Berg wird untersucht, wie bestimmte regionale Spezifika aus den Bereichen Politik, Ökonomie oder Frömmigkeit auf deren Kreuzzugsteilnahmen einwirkten. Gleichermaßen werden die bergischen Kreuzfahrten dahingehend analysiert, wie sie die Heimatregion der Grafen beeinflussten
Description for reader: Diss. Univ. Bochum 2013
Main description: Die Geschichte der Kreuzzüge, der vielleicht spektakulärsten Massenbewegung des Hochmittelalters, ist bislang vornehmlich als eine Geschichte des Weges und des Ziels beschrieben worden, nämlich des Pilgerns nach den und dem Streiten für die heiligen Stätten der Christenheit in Palästina. Die Studie „Kreuzzug und regionale Herrschaft: die älteren Grafen von Berg“ folgt einem anderen Ansatz: Sie fragt nach der Bedeutung der Heimatregion der Kreuzfahrer für die Kreuzzüge sowie den Rückwirkungen der Kreuzzüge auf die Heimatregion, widmet sich also primär dem reziproken Verhältnis von Kreuzzügen und der Heimat der Kreuzfahrer. Anhand der rheinisch-westfälischen Dynastie der älteren Grafen von Berg wird untersucht, wie bestimmte regionale Spezifika aus den Bereichen Politik, Ökonomie oder Frömmigkeit auf deren Kreuzzugsteilnahmen einwirkten. Gleichermaßen werden die bergischen Kreuzfahrten dahingehend analysiert, wie sie die Heimatregion der Grafen beeinflussten.
ISBN:3412217557
Persistent identifiers:DOI: 10.7788/boehlau.9783412217556