Theologie des Alten Testaments: Geschichte und Bedeutung des israelitisch-jüdischen Glaubens
Biblische Texte sind religionsgeschichtlich betrachtet zunächst mündliche Äußerungen, dann Aufzeichnungen vieler Generationen, die damit zuallererst ihrem Glauben Ausdruck geben. Alle alttestamentliche Rede von Gott ist daher manifest gewordene Glaubenserkenntnis und Glaubensüberzeugung. So wird in...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[s.l.]
Kohlhammer Verlag
2004
|
In: | Year: 2004 |
Reviews: | [Rezension von: Herrmann, Wolfram, 1923-2011, Theologie des Alten Testaments : Geschichte und Bedeutung des israelitisch-jüdischen Glaubens] (2006) (Waschke, Ernst-Joachim, 1949 -)
[Rezension von: Herrmann, Wolfram, 1923-2011, Theologie des Alten Testaments : Geschichte und Bedeutung des israelitisch-jüdischen Glaubens] (2006) (Bilić, Niko) |
Edition: | 1. Aufl. |
Further subjects: | B
Electronic books
|
Online Access: |
Volltext (Aggregator) |
Parallel Edition: | Erscheint auch als: Theologie des Alten Testaments : Geschichte und Bedeutung des israelitisch-jüdischen Glaubens: |
Summary: | Biblische Texte sind religionsgeschichtlich betrachtet zunächst mündliche Äußerungen, dann Aufzeichnungen vieler Generationen, die damit zuallererst ihrem Glauben Ausdruck geben. Alle alttestamentliche Rede von Gott ist daher manifest gewordene Glaubenserkenntnis und Glaubensüberzeugung. So wird in dieser 'Theologie des Alten Testaments' vom glaubenden Subjekt ausgegangen und nachgezeichnet, zu welchen Auffassungen von Gott und seinem Handeln die sich im Alten Testament artikulierenden Menschen in der Auseinandersetzung mit ihrem Erleben gelangten. Beschrieben werden die Verwurzelung der Israeliten im kanaanäischen Glauben, das Entstehen des Jahwe-Glaubens, die Auseinandersetzung mit politischer Großmacht und das Aufkommen neuen Prophetentums, das Ende staatlichen Eigenlebens und die Gewinnung neuer Glaubenskomponenten, schließlich die Wendung des israelitisch-jüdischen Glaubens in die Zukunft. Professor Dr. Wolfram Herrmann lehrte Altes Testament an der Kirchlichen Hochschule Leipzig. |
---|---|
Item Description: | Description based upon print version of record |
Physical Description: | Online Ressource (10769 KB, 384 S.) |
ISBN: | 3170180746 |