Kirchenpädagogik: ein religionsdidaktisches Prinzip ; Grundannahmen - Methoden - Zielsetzungen

Aktuelle Studien unterstreichen – entgegen allen gesellschaftlichen Säkularisierungstendenzen – die gleichbleibende und sogar zunehmende Attraktivität der Kirchengebäude der christlichen Konfessionen. Nicht von ungefähr wurden im Jahr 2010 mit dem Kölner Dom und der Dresdener Frauenkirche erstmals z...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Dörnemann, Holger 1967- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Berlin EB-Verlag 2014
In: Kirche in der Stadt (Bd. 18)
Year: 2014
Reviews:Kirchenpädagogik. Ein religionsdidaktisches Prinzip Grundannahmen – Methoden – Zielsetzungen (2013) (Klie, Thomas)
Edition:2., durchges. Aufl.
Series/Journal:Kirche in der Stadt Bd. 18
Standardized Subjects / Keyword chains:B Church building / Learning place / Religious instruction
B Church building / Religious pedagogy
Further subjects:B Church Buildings Study and teaching
B Introduction
B Thesis
Online Access: Contents
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Aktuelle Studien unterstreichen – entgegen allen gesellschaftlichen Säkularisierungstendenzen – die gleichbleibende und sogar zunehmende Attraktivität der Kirchengebäude der christlichen Konfessionen. Nicht von ungefähr wurden im Jahr 2010 mit dem Kölner Dom und der Dresdener Frauenkirche erstmals zwei Kirchen in einer Umfrage des Dt. Tourismusverbandes zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands gewählt. Darüber tritt neu ins Bewusstsein, dass Kirchen heute als öffentliche Zeichen der Transzendenz und als Lernfeld für Religion wahrgenommen werden können, das die Kirchenpädagogik als religionsdidaktisches Prinzip erschließt. Dieses Buch beschreibt in einem ökumenischen Gesamtentwurf die Entwicklung der Kirchenpädagogik seit ihren Anfängen ebenso wie ihre religionspädagogische Bedeutung und ihre theologischen Grundannahmen, Methoden und Zielsetzungen.
Item Description:Literaturverz. S. [335] - 377
Physical Description:377 S., Ill., graph. Darst., Kt., 21 cm, 577 g
ISBN:3868930639