Diagnostische Wahrnehmungskompetenzen von ReligionslehrerInnen

Die Wahrnehmungs- und Diagnosekompetenz stellt als zentrale Komponente domänenspezifischer Kompetenz- und Standardmodelle auch für ReligionslehrerInnen eine Schlüsselkompetenz des Unterrichtens dar. Grundlegend ist die Überzeugung, dass erzieherisches Handeln nur dann eine optimale Wirkung entfalten...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Klose, Britta (VerfasserIn)
Beteiligte: Burrichter, Rita 1961- (VerfasserIn) ; Grümme, Bernhard (BeteiligteR) ; Mendl, Hans 1960- (BeteiligteR) ; Pirner, Manfred L. 1959- (VerfasserIn) ; Rothgangel, Martin 1962- (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: [s.l.] Kohlhammer Verlag 2014
In:Jahr: 2014
Rezensionen:Diagnostische Wahrnehmungskompetenzen von ReligionslehrerInnen (2015) (Michalik, Theresa)
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Religionspädagogik innovativ Band 6
normierte Schlagwort(-folgen):B Religionslehrer / Pädagogische Fähigkeit / Soziale Wahrnehmung / Pädagogische Diagnostik / Pädagogische Psychologie / Katholische Religionspädagogik
weitere Schlagwörter:B Bildungsforschung
B Religionsunterricht
B Hochschulschrift
B Werthaltung Jugendlicher
B Electronic books
B Naturwissenschaft und Theologie
B Lehrerkompetenzmodell
Online-Zugang: Volltext (Aggregator)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Erscheint auch als: Diagnostische Wahrnehmungskompetenzen von ReligionslehrerInnen:
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Wahrnehmungs- und Diagnosekompetenz stellt als zentrale Komponente domänenspezifischer Kompetenz- und Standardmodelle auch für ReligionslehrerInnen eine Schlüsselkompetenz des Unterrichtens dar. Grundlegend ist die Überzeugung, dass erzieherisches Handeln nur dann eine optimale Wirkung entfalten kann, wenn eine hinreichende Passung zwischen den Wahrnehmungen der unterrichtenden Person, den darauf basierenden Anforderungen an die SchülerInnen und deren Persönlichkeitsmerkmalen gegeben ist. Die Autorin legt eine Studie zu diagnostischen Wahrnehmungskompetenzen von ReligionslehrerInnen für die Themenbereiche 'Naturwissenschaft und Theologie' sowie 'Werthaltungen Jugendlicher' vor, die einen ersten Einblick in die zugrunde liegenden Kompetenzenausprägungen und -profile der urteilenden LehrerInnen, aber auch deren Konsequenzen für die subjektiv wahrgenommene Schülerorientierung des Religionsunterrichts gibt. Dr. des. Britta Klose ist Gymnasiallehrerin in Steinheim/Nordrhein-Westfalen. Dr. des. Britta Klose ist Gymnasiallehrerin in Steinheim/Nordrhein-Westfalen.
Beschreibung:Description based upon print version of record
Physische Details:Online Ressource (2724 KB, 210 S.)
ISBN:3170229508