Dogmatik heute: Bestandsaufnahme und Perspektiven

Für jede theologische Disziplin ist es sinnvoll, in bestimmten Abständen den Stand der fachlichen Debatten zu bilanzieren, aktuelle Entwicklungen wahrzunehmen und auf zukünftige Diskussionen und Themen hinzuweisen, deren Bearbeitung bereits begonnen hat oder nahegelegt werden muss. Dies leistet der...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Marschler, Thomas (Author) ; Schärtl, Thomas (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [s.l.] Verlag Friedrich Pustet 2014
In:Year: 2014
Reviews:Dogmatik heute. Bestandsaufnahme und Perspektiven (2016) (Haudel, Matthias, 1955 -)
[Rezension von: Dogmatik heute. Bestandsaufnahme und Perspektiven] (2015) (Seewald, Michael, 1987 -)
Edition:1. Aufl.
Further subjects:B Dogmatism
B Electronic books
Online Access: Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Print version: Dogmatik heute : Bestandsaufnahme und Perspektiven:

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 790642360
003 DE-627
005 20220913203406.0
007 cr uuu---uuuuu
008 140716s2014 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 3791725823  |9 3-7917-2582-3 
035 |a (DE-627)790642360 
035 |a (DE-576)9790642369 
035 |a (DE-599)GBV790642360 
035 |a (EBC)EBC1742553 
035 |a (EBL)1742553 
035 |a (EBR)10904192 
035 |a (EBP)020572662 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
050 0 |a BT78 
082 0 |a 230 
084 |a 1  |2 ssgn 
100 1 |a Marschler, Thomas  |4 aut 
245 1 0 |a Dogmatik heute  |b Bestandsaufnahme und Perspektiven 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a [s.l.]  |b Verlag Friedrich Pustet  |c 2014 
300 |a Online Ressource (3310 KB, 568 S.) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Description based upon print version of record 
505 8 0 |a Cover; Titel; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Theologisch-dogmatische Erkenntnislehre; 1 Ziele und Aufgaben der theologisch-dogmatischen Erkenntnislehre; 2 Prinzipien der theologisch-dogmatischen Erkenntnislehre; 2.1 Offenbarung und Wort Gottes; 2.2 Glaube und Glaubenserkenntnis; 3 Bezeugungsinstanzen des kirchlichen Glaubens; 3.1 Die Heilige Schrift; 3.2 Die Tradition; 3.3 Die wissenschaftliche Theologie; 3.4 Der Glaubenssinn der Gläubigen; 3.5 Das kirchliche Lehramt; 3.5.1 Existenz und Funktion des kirchlichen Lehramtes 
505 8 0 |a 3.5.2 Die Letztentscheidungskompetenz des kirchlichen Lehramtes3.5.3 Dogmen als kirchliche, Wahrheit beanspruchende, verbindliche Glaubensaussagen; 4 Dogmatik als theologische Glaubenswissenschaft; Auswahlliteratur; Trinitätslehre; 1 Der Horizont der Gottesfrage; 1.1 Monotheismuskritik; 1.2 Monotheismus in Vermittlung; 1.2.1 Zuflucht zu Modellen?; 1.2.2 Epistemized Trinity; 1.3 Das Relevanzproblem; 1.3.1 Trinität und Legitimationskonstrukte; 1.3.2 Trinitätstheologie als Rahmentheorie; 2 Brennpunkte; 2.1 Ökonomische und immanente Trinität; 2.1.1 Rahners Axiom in der Interpretation 
505 8 0 |a 2.1.2 Biblische Vorgaben und dogmatische Formulierung2.2 Trinität und Metaphysik; 2.2.1 Trinität und Logik; 2.2.2 Substanz - Subjekt - Ereignis; 2.3 Gottes Dreiheit in Einheit; 2.3.1 Person - Relation - Bewusstsein; 2.3.2 Gottes ‚personifizierende' Selbstvermittlung; 2.4 Transpositionen und Transformationen; 2.4.1 Transpositionen: Trinität und Religionen; 3 Ein altes, neues Feld: Trinität und Eigenschaften Gottes; Auswahlliteratur; SCHÖPFUNGSLEHRE; 1 Ein Traktat im Spannungsfeld von Wissen, Glauben und Handeln 
505 8 0 |a 2 ‚Schöpfung' als Theorem von Existenzerfahrung, Weltdeutung und Handlungsorientierung2.1 Ansätze schöpfungstheologischer Entwürfe; 2.1.1 Schöpfung als transzendentale Bezogenheit: Transzendentaltheologische Ansätze; 2.1.2 Schöpfung als messianische Vollendung: Der ökologische Ansatz von Jürgen Moltmann; 2.1.3 Schöpfung als Befreiung und Kritik verfehlten Lebens: Befreiungstheologische und gesellschaftskritische Ansätze; 2.1.4 Schöpfung als Leib Gottes: Feministisch-theologische Zugänge 
505 8 0 |a 2.1.5 Schöpfung als Vision einer Welt des Vertrauens: Der existenztheologische Entwurf von Eugen Drewermann2.1.6 Schöpfung als Selbstmitteilung Gottes: Trinitäts- und off enbarungstheologische Ansätze; 2.2 Schöpfung - biblisch-theologische Klärungen; 2.3 Der komplexe Dialog mit den Naturwissenschaften; 2.4 Zusammenfassung; 3 Weltbild - Natur - Schöpfungserfahrung: Aktuelle Brennpunkte der Schöpfungslehre; 3.1 Kosmologie und Weltbild; 3.2 Das Desiderat einer neuen Theologie der Natur; 3.3 Herausforderungen an den Traktat der Schöpfungslehre; Auswahlliteratur; Theologische Anthropologie 
505 8 0 |a 1. Einleitung 
520 |a Für jede theologische Disziplin ist es sinnvoll, in bestimmten Abständen den Stand der fachlichen Debatten zu bilanzieren, aktuelle Entwicklungen wahrzunehmen und auf zukünftige Diskussionen und Themen hinzuweisen, deren Bearbeitung bereits begonnen hat oder nahegelegt werden muss. Dies leistet der vorliegende Band für das Fach Dogmatik mit einem Dutzend Beiträgen, die der klassischen Traktateinteilung folgen und den gegenwärtigen Stand der Diskussion spiegeln. Jeder Beitrag resümiert die fachlichen Debatten der letzten Dekaden, würdigt wichtige Autoren, Werke und Themen und entwickelt aktuelle Perspektiven weiter. Ein feingliedriges Inhaltsverzeichnis, die Auswahl maßgeblicher und repräsentativer Literatur zu jedem Traktat sowie ein Namenregister unterstreichen den Handbuchcharakter dieses Werks. Thomas Marschler, Dr. theol. habil., Dr. phil., geb. 1969, ist Ordinarius für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Thomas Schärtl, Dr. theol., Dr. phil. habil., geb. 1969, ist Professor für Philosophie / Philosophische Grundfragen der Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. 
601 |a Bestandsaufnahme 
601 |a Perspektive 
650 0 |a Dogmatism 
650 4 |a Dogmatism 
650 4 |a Electronic books 
655 0 |a Electronic books 
700 1 |a Schärtl, Thomas  |4 aut 
776 1 |z 3791770373  |c  : 39.99 € 
776 1 |z 9783791770376  |c  : : 39.99 € 
776 1 |z 9783791725826 
776 0 8 |i Print version  |a Dogmatik heute : Bestandsaufnahme und Perspektiven 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Haudel, Matthias, 1955 -   |t Dogmatik heute. Bestandsaufnahme und Perspektiven  |d 2016  |w (DE-627)1797995340 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Seewald, Michael, 1987 -   |t [Rezension von: Dogmatik heute. Bestandsaufnahme und Perspektiven]  |d 2015  |w (DE-627)1737498731 
856 4 0 |u http://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=1742553  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=1742553  |m X:EBC  |x Aggregator  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
912 |a ZDB-30-PQE 
951 |a BO 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3790367893 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 790642360 
LOK |0 005 20201101194151 
LOK |0 008 201101||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135-1  |c DE-627  |d DE-Tue135-1 
LOK |0 852   |a DE-Tue135-1 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 935   |a inmo 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw