Siedlungsgeschichte im mittleren Osttigrisgebiet: Vom Neolithikum bis in die neuassyrische Zeit
Die Region zwischen den Flüssen Tigris, Großer Zab und Diyala und den Randhängen des Zagros-Gebirges zeichnet sich durch eine große landschaftliche und klimatische Diversität aus. Diese prägte vom 7. bis 1. Jahrtausend v.Chr. nicht nur nachhaltig menschliches Siedlungsverhalten, sondern auch die wir...
主要作者: | |
---|---|
格式: | 电子 图书 |
语言: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
出版: |
Wiesbaden
Harrassowitz Verlag
2014
|
In: | Year: 2014 |
评论: | [Rezension von: Simone Mühl, Siedlungsgeschichte im mittleren Osttigrisgebiet. Vom Neolithikum bis in die neuassyrische Zeit] (2015) (Morandi Bonacossi, Daniele)
|
丛编: | Abhandlungen der Deutschen Orient-Gesellschaft
v.28 |
Further subjects: | B
Electronic books
|
在线阅读: |
Volltext (Aggregator) |
Parallel Edition: | Erscheint auch als: Siedlungsgeschichte im mittleren Osttigrisgebiet : Vom Neolithikum bis in die neuassyrische Zeit: |
总结: | Die Region zwischen den Flüssen Tigris, Großer Zab und Diyala und den Randhängen des Zagros-Gebirges zeichnet sich durch eine große landschaftliche und klimatische Diversität aus. Diese prägte vom 7. bis 1. Jahrtausend v.Chr. nicht nur nachhaltig menschliches Siedlungsverhalten, sondern auch die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Beziehungen zu benachbarten Regionen, so dass sich das Gebiet in vielfacher Hinsicht als Grenzregion fassen lässt. Simone Mühl geht in ihrer Untersuchung zur wechselseitigen Geschichte des mittleren Osttigrisgebiets von archäologischem Material aus Notgrabu |
---|---|
Item Description: | Description based upon print version of record |
实物描述: | Online-Ressource (432 p) |
ISBN: | 3447069058 |