Luthers Juden

Die grundlegende Untersuchung zu Luthers Antisemitismus, zur Judenfeindlichkeit in seinen Schriften, in seinem Weltbild, in seinen alltäglichen Meinungen und Ansichten ist das Ergebnis der jahrelangen Forschungen des Kirchenhistorikers Thomas Kaufmann. In diesem Buch zieht er die Summe aus seiner Ar...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Kaufmann, Thomas 1962- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Stuttgart Reclam c 2014
In:Anno: 2014
Recensioni:Der heikle Luther (2014) (Kowa, Günter)
Versachlichung (2015) (Stegmann, Andreas, 1975 -)
(sequenze di) soggetti normati:B Luther, Martin 1483-1546 / Ebraismo
Notazioni IxTheo:CC Cristianesimo; religione non cristiana; relazioni interreligiose
Altre parole chiave:B Judaism Controversial literature History and criticism
B Riforma protestante (Germany)
B Luther, Martin
B Luther, Martin (1483-1546)
B Christianity and antisemitism History 16th century
B Ebraismo
B Luther, Martin (1483-1546) Views on the Jews
Accesso online: Auszug (Publisher)
Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
Recensione
Rezension (Publisher)
Rezension (Publisher)
Sammlungen:
Descrizione
Riepilogo:Die grundlegende Untersuchung zu Luthers Antisemitismus, zur Judenfeindlichkeit in seinen Schriften, in seinem Weltbild, in seinen alltäglichen Meinungen und Ansichten ist das Ergebnis der jahrelangen Forschungen des Kirchenhistorikers Thomas Kaufmann. In diesem Buch zieht er die Summe aus seiner Arbeit an Luthers Werken und ihrer Rezeption über 5 Jahrhunderte hin. Es ist ein eindringliches und überzeugendes Plädoyer für eine entschlossene und vollständige Historisierung Luthers und seines Werks. Kaufmann warnt davor, heute und in Zukunft von Luthers Popularität profitieren zu wollen und naiv mit ihm umzugehen. Genau darin weiss er sich schliesslich durch den grossen Reformator selbst bestärkt, der als mächtiger Polemiker mit Worten vernichten, aber auch sich selbst relativieren konnte. (Verlagstext)
Descrizione del documento:Literaturverz. S. 181 - 195
Descrizione fisica:203 S., Ill., 20 cm
ISBN:3-15-010998-1
978-3-15-010998-4