Psalmen

Die Psalmen sind beliebter Seminarstoff im Theologiestudium.Ihre Zusammenstellung im biblischen Psalmenbuch ist für Juden und Christen vom Altertum bis heute in der privaten Spiritualität und im Gottesdienst ebenso wie in der wissenschaftlichen Theologie von größter Bedeutung. Diese Einführung biete...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Schnocks, Johannes 1967- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Paderborn Schöningh 2014
In:Jahr: 2014
Rezensionen:[Rezension von: Johannes Schnocks, Psalmen, Grundwissen Theologie (UTB ; 3473)] (2015) (Schöpflin, Karin, 1956 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:UTB Theologie 3473
Grundwissen Theologie
utb-studi-e-book
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel. Psalmen / Einleitung
weitere Schlagwörter:B Lehrbuch
B Christentum
B Psalme; Psalmen; Theologie; Theologiestudium; Bibel; Psalmenbuch; Exegese; Psalmenexegese; Gottesbeziehung; Geschichte; Religion; Christentum
B Psalme
B Religion
B Gottesbeziehung
B Psalmenexegese
B Psalmen
B Theologie
B Theologiestudium
B Bibel
B Exegese
B Theologie 2011-1
B Theologie/Religionswissenschaft
B Geschichte
B Altes Testament
B Psalmenbuch
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Klappentext
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Psalmen sind beliebter Seminarstoff im Theologiestudium.Ihre Zusammenstellung im biblischen Psalmenbuch ist für Juden und Christen vom Altertum bis heute in der privaten Spiritualität und im Gottesdienst ebenso wie in der wissenschaftlichen Theologie von größter Bedeutung. Diese Einführung bietet einen orientierenden Überblick über aktuelle Themen der wissenschaftlichen Erforschung des Psalmenbuchs. Dabei werden methodische und theologische Abschnitte jeweils mit der Auslegung von Beispielpsalmen verbunden. Das Lehrbuch versteht sich ebenso als Begleiter zu Veranstaltungen im Theologiestudium wie auch als Einführung für das Selbststudium.
ISBN:3838534735