Petrus Alexandrinus: Studien zum historischen und theologischen Ort des zweiten Petrusbriefes

2Petr, dessen Existenz erst von Origenes zweifelsfrei bezeugt wird, gilt aufgrund seines scheinbar kaum näher bestimmbaren historischen Kontextes in der neutestamentlichen Exegese als ""text without a home"" (Michael Gilmour). Durch die intensive Analyse der Beziehungen des 2Petr...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Grünstäudl, Wolfgang 1977- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Tübingen Mohr Siebeck 2014
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (353)
Anno: 2014
Recensioni:[Rezension von: Grünstäudl, Wolfgang, 1977-, Petrus Alexandrinus : Studien zum historischen und theologischen Ort des zweiten Petrusbriefes] (2015) (Schmidt, Karl Matthias, 1970 -)
Periodico/Rivista:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 353
(sequenze di) soggetti normati:B Bibel. Petrusbrief 2. / Storia del testo
B Petrus, Apostel, Heiliger / Apokryphen
B Bibel. Neues Testament / Critica testuale
Altre parole chiave:B Cristianesimo delle origini
B Petrus Apostel, Heiliger
B Iustinus Martyr, Heiliger (-165)
B Bibel. Petrusbrief 2.
B Evangelium Petri
B Origenes (185-254)
B Apocalypsis Petri Nag Hammadi
B Ricezione
B Kerygma
B Hippolytus Romanus (-235)
B Neutestamentliche Apokryphen
B Tesi universitaria
B Pseudepigrafia
B Acta Petri
B Pseudoclementina
B Electronic books
B Neutestamentliche Theologie
B Storicità
Accesso online: Volltext (Aggregator)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:2Petr, dessen Existenz erst von Origenes zweifelsfrei bezeugt wird, gilt aufgrund seines scheinbar kaum näher bestimmbaren historischen Kontextes in der neutestamentlichen Exegese als ""text without a home"" (Michael Gilmour). Durch die intensive Analyse der Beziehungen des 2Petr zu anderen petrinischen Pseudepigraphen des frühen Christentums und die umfassende Überprüfung (möglicher) früher Spuren einer Rezeption dieses Briefes gelangt Wolfgang Grünstäudl zu der These, 2Petr sei als Text des alexandrinischen Christentums in der zweiten Hälfte des zweiten Jahrhunderts entstanden. Für die weite
Descrizione del documento:Description based upon print version of record
Descrizione fisica:Online-Ressource (376 p)
ISBN:978-3-16-152440-0