Allgemeines Gelehrten-Lexicon: Darinne die Gelehrten aller Stände sowohl männ- als weiblichen Geschlechts, welche vom Anfange der Welt bis auf ietzige Zeit gelebt, und sich der gelehrten Welt bekannt gemacht; Nach ihrer Geburt, Leben, merckwürdigen Geschichten, Absterben und Schrifften aus den glaubwürdigsten Scribenten in alphabetischer Ordnung beschrieben werden ... / Zweyter Theil D - L

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Johann Friedrich Gleditsch, Firma (Printer)
Contributors: Jöcher, Christian Gottlieb 1694-1758 (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Leipzig Gleditsch 1750
In: Allgemeines Gelehrten-Lexicon Darinne die Gelehrten aller Stände sowohl männ- als weiblichen Geschlechts, welche vom Anfange der Welt bis auf ietzige Zeit gelebt, und sich der gelehrten Welt bekannt gemacht ; Nach ihrer Geburt, Leben, merckwürdigen Geschichten, Absterben und Schrifften aus den glaubwürdigsten Scribenten in alphabetischer Ordnung beschrieben werden
Year: 1750
IxTheo Classification:FA Theology
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:PDM 1.0
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Item Description:Titelbl. in Rot- und Schwarzdr
Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Biogr 4° 00335/02 (02)
Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: *2, A-Z4, Aa-Zz4, Aaa-Zzz4, Aaaa-Zzzz4, Aaaaa-Zzzzz4, Aaaaaa-Zzzzzz4, Aaaaaaa-Zzzzzzz4, Aaaaaaaa-Dddddddd4, Eeeeeeee2. - Spaltenzählung springt von Sp. 1986 zurück auf Sp. 1983
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lejpzjg, in Johann Friedrich Gleditschens Buchhandlung. MDCCL.
Contains:: Allgemeines Gelehrten-Lexicon Darinne die Gelehrten aller Stände sowohl männ- als weiblichen Geschlechts, welche vom Anfange der Welt bis auf ietzige Zeit gelebt, und sich der gelehrten Welt bekannt gemacht ; Nach ihrer Geburt, Leben, merckwürdigen Geschichten, Absterben und Schrifften aus den glaubwürdigsten Scribenten in alphabetischer Ordnung beschrieben werden
Persistent identifiers:DOI: 10.25673/79196
URN: urn:nbn:de:gbv:3:1-627255