Wendepunkte: Studien zur Wissenschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Klappentext: Die Aufgabe wissenschaftlicher Akademien hat sich in den letzten 200 Jahren tiefgreifend gewandelt. Dabei haben auch politische Umbrüche eine prägende Rolle gespielt. Im Zentrum des Bandes stehen historische Wendepunkte in ihrer Bedeutung für die Wissenschaftsproduktion der Bayerischen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Graf, Friedrich Wilhelm 1948- (Herausgegeben von)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Regensburg Pustet 2013
In: Beiträge zur Geschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (2)
Jahr: 2013
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Beiträge zur Geschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 2
normierte Schlagwort(-folgen):B Bayerische Akademie der Wissenschaften / Geschichte
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Konferenzschrift
Online-Zugang: Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Klappentext: Die Aufgabe wissenschaftlicher Akademien hat sich in den letzten 200 Jahren tiefgreifend gewandelt. Dabei haben auch politische Umbrüche eine prägende Rolle gespielt. Im Zentrum des Bandes stehen historische Wendepunkte in ihrer Bedeutung für die Wissenschaftsproduktion der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Der Band versammelt die Beiträge von neun namhaften Autoren. Die Reihe „Beiträge zur Geschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften“ verfolgt das Ziel, die Bedeutung der Akademie für die bayerische Geschichte stärker ins Bewusstsein zu rücken sowie einen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte zu leisten, in deren Rahmen die Akademien zeitweise eine bahnbrechende Rolle gespielt haben.
Beschreibung:Literaturangaben
Physische Details:VIII, 343 S., 23 cm
ISBN:978-3-7917-2355-6