Monotheistische Denkfiguren in der Spätantike
Monotheistische Gottesvorstellungen haben über einen langen Zeitraum hinweg das Religionsverständnis des christlich geprägten Europa beherrscht. Für die frühen Christen gehörte das vom Judentum übernommene monotheistische Gottesbild elementar zu ihrem Selbstverständnis. Aus dem Blick gerät dabei, da...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; ; |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2013
|
In: | Year: 2013 |
Reviews: | Monotheistische Denkfiguren in der Spätantike (2014) (Nuffelen, Peter Van)
|
Volumes / Articles: | Show volumes/articles. |
Series/Journal: | Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
|
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Monotheism
B Monotheism / Theology / Church fathers |
Further subjects: | B
Electronic books
B Conference program 2012 (Münster) |
Online Access: |
Volltext (Aggregator) Volltext (Verlag) |
Parallel Edition: | Erscheint auch als: Monotheistische Denkfiguren in der Spätantike: |
Summary: | Monotheistische Gottesvorstellungen haben über einen langen Zeitraum hinweg das Religionsverständnis des christlich geprägten Europa beherrscht. Für die frühen Christen gehörte das vom Judentum übernommene monotheistische Gottesbild elementar zu ihrem Selbstverständnis. Aus dem Blick gerät dabei, dass auch in der polytheistischen antiken Kultur monotheistische Tendenzen zu beobachten sind, die in der Forschung unter dem Phänomen 'paganer Monotheismus' diskutiert werden. Die Beiträge des vorliegenden Bandes analysieren monotheistische Konzepte, Argumentationen und Modelle anhand ausgewählter We |
---|---|
Item Description: | Description based upon print version of record |
Physical Description: | Online-Ressource (302 p) |
ISBN: | 3161523857 |