Glaube, Macht und Hybris: die katholische Kirche in Geschichte und Prophetie
Die im Verlauf der Geschichte angehäufte geistlich-weltliche Machtfülle des Katholizismus ist mit dem Machtverzicht Jesu und seiner Botschaft vom Reich Gottes, das nicht von dieser Welt ist, unvereinbar. Der päpstliche Anspruch der Unfehlbarkeit und die Gleichsetzung der Kirche mit Christus ist Hybr...
| Autor principal: | |
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Libro |
| Lenguaje: | Alemán |
| Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publicado: |
Mundelsheim
Basista-Media-GmbH
2013
|
| En: | Año: 2013 |
| (Cadenas de) Palabra clave estándar: | B
Movimiento juvenil católico
/ Dogmática
/ Eclesiología
|
| Otras palabras clave: | B
Catholic Church Controversial literature
B Catholic Church History B Catholic Church Doctrines |
| Acceso en línea: |
Cover (Publisher) Table of Contents (Publisher) Blurb (Publisher) |
| Sumario: | Die im Verlauf der Geschichte angehäufte geistlich-weltliche Machtfülle des Katholizismus ist mit dem Machtverzicht Jesu und seiner Botschaft vom Reich Gottes, das nicht von dieser Welt ist, unvereinbar. Der päpstliche Anspruch der Unfehlbarkeit und die Gleichsetzung der Kirche mit Christus ist Hybris. Das Evangelium Jesu sagt es einfach anders! Gegenwärtige ökumenische Stimmen behaupten jedoch, die katholische Kirche habe sich gewandelt. Stimmt das? Im vorliegenden Buch wird versucht, auf diese Frage eine fundierte Antwort zu geben. Referenzrahmen hierfür sind die kirchengeschichtlichen Entwicklungen sowie prophetische Aussagen der Heiligen Schrift. Hans Heinz, Th.D., Jahrgang 1930, hat als Hochschullehrer und Seminarleiter 40 Jahre lang Pastoren ausgebildet. Im Rahmen seiner theologiegeschichtlichen Studien setzte er sich intensiv mit der römisch-katholischen Lehrentwicklung auseinander. Dr. Heinz ist Autor zahlreicher Publikationen. Die in den USA veröffentlichte Dissertation (Justification and Merit) des Österreichers, die in der theologischen Welt auf beachtliche Zustimmung, aber auch Widerspruch stieß, behandelt den Konflikt zwischen römisch-katholischem Verdienstdenken und reformatorischer Rechtfertigungslehre ? ein Konflikt, der in der aktuellen ökumenischen Diskussion von besonderer Relevanz ist. |
|---|---|
| Notas: | Literaturangaben |
| Descripción Física: | 133 S., zahlr. Ill., 20 cm |
| ISBN: | 978-3-943475-09-8 |