Die Idee der Universität heute

Main description: Die deutsche Universität befindet sich in der Krise - so die allgemeine Wahrnehmung. Die Reformeuphorie der siebziger Jahre ist längst der Enttäuschung gewichen: Materielle Auszehrung und politische Bedeutungslosigkeit bedrohen unsere Hochschulen. Doch wie sieht die Universität der...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:The Idea of the University Today
Contributors: Sieg, Ulrich (Editor) ; Korsch, Dietrich 1949- (Editor) ; Schiller, Theo (Other) ; Aumüller, Gerhard (Other) ; Kaiser, Jochen-Christoph (Other) ; Winterhager, Wilhelm E. (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin De Gruyter 2005
In:Year: 2005
Series/Journal:Academia Marburgensis 11
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Europe / University / Educational duty / University / College administration / University planning / History
Online Access: Cover (Verlag)
Presumably Free Access
Volltext (Verlag)
Volltext (doi)
Description
Summary:Main description: Die deutsche Universität befindet sich in der Krise - so die allgemeine Wahrnehmung. Die Reformeuphorie der siebziger Jahre ist längst der Enttäuschung gewichen: Materielle Auszehrung und politische Bedeutungslosigkeit bedrohen unsere Hochschulen. Doch wie sieht die Universität der Zukunft aus? Wie viel Reform, wie viel Wettbewerb, wie viel Internationalisierung werden benötigt? Renommierte Fachleute aus Wissenschaft und Universitätspraxis schaffen ein Fundament für die aktuelle Debatte. Von den Anfängen im 12. Jahrhundert über die Universitätsreform Wilhelm von Humboldts bis zur Massenuniversität im Zeitalter der Globalisierung - dieser Sammelband steht für einen umfassenden Überblick. Historische Analysen spannen den Bogen zu praktischen Zukunftsperspektiven und neuen Denkanstößen für die Universität von morgen.
Main description: The German Universities are in crisis - such is the general perception. The reform euphoria of the seventies has long since been replaced by disappointment: material waste and political insignificance threaten universities in Germany. But what does the university of the future look like? How many reforms should there be, how much competition, how international do they need to become? Well-known specialists involved in research and university practice lay a foundation for the current debate. From the beginnings in the 12th century, to Wilhelm von Humboldt's university reform and on to universities for the masses in the age of globalisation - this collected edition presents a comprehensive overview. The scope ranges from historical analysis to practical perspectives for the future and new thought-provoking impulses for the university of tomorrow.
ISBN:3598245734
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110958966