Die Freude im Lukasevangelium: ein Beitrag zur psychologischen Exegese

Hauptbeschreibung: Das Lukasevangelium verheißt eine "große Freude". Dieser Affekt wird zum Leitmotiv wie in keinem anderen frühchristlichen Zeugnis. Viele intratextuelle Bezüge zeigen, dass der Verfasser ein reflektiertes Konzept verfolgt. Anke Inselmann untersucht, wie das Verständnis de...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Inselmann, Anke 1974- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2012
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (322)
Year: 2012
Reviews:[Rezension von: Inselmann, Anke, 1974-, Die Freude im Lukasevangelium : ein Beitrag zur psychologischen Exegese] (2015) (Brandt, Pierre-Yves, 1959 -)
[Rezension von: Inselmann, Anke, 1974-, Die Freude im Lukasevangelium : ein Beitrag zur psychologischen Exegese] (2017) (Broccardo, Carlo, 1972 -)
[Rezension von: Inselmann, Anke, 1974-, Die Freude im Lukasevangelium : ein Beitrag zur psychologischen Exegese] (2014) (Davids, Peter H., 1947 -)
Series/Journal:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 322
Standardized Subjects / Keyword chains:B Luke / Joy (Motif) / Feeling
B Luke / Joy (Motif) / Feeling / Psychology / Exegesis
IxTheo Classification:HC New Testament
Further subjects:B Philo Alexandrinus (25 BC-40)
B Bible. Lukasevangelium 1-2
B Bible. Lukasevangelium 24
B Luke
B chara
B Bible. Lukasevangelium 22,5
B Thesis
B Bible. Lukasevangelium 23,8
B Stoicism
B Bible. Lukasevangelium 8,13
B Joy
B Classical antiquity
B Bible. Lukasevangelium 19,1-10
B Bible. Lukasevangelium 10,17-24
B Electronic books
Online Access: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (Aggregator)
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Hauptbeschreibung: Das Lukasevangelium verheißt eine "große Freude". Dieser Affekt wird zum Leitmotiv wie in keinem anderen frühchristlichen Zeugnis. Viele intratextuelle Bezüge zeigen, dass der Verfasser ein reflektiertes Konzept verfolgt. Anke Inselmann untersucht, wie das Verständnis der Freude im Verlauf der Erzählung entfaltet und definiert wird. Auf der Grundlage einer historisch-kritischen und literaturwissenschaftlichen Analyse werden antike Affektpsychologie und moderne Emotionstheorien in die Exegese einbezogen. So wird deutlich, dass das Lukasevangelium mit verschiedenen Modellen zur
Item Description:Description based upon print version of record
ISBN:3161503139