Einführung in die Archivkunde
Archive sind das wichtigste Quellenreservoir für Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften, sie sind das Gedächtnis der Verwaltung und Geschäftsführung. Die IDoEinführung in die ArchivkundeIDk gibt einen Abriss der Archivgeschichte von den antiken Anfängen bis zu den unterschiedlichen Archiven der...
| Autori: | ; |
|---|---|
| Ente Autore: | |
| Tipo di documento: | Stampa Libro |
| Lingua: | Tedesco |
| Servizio "Subito": | Ordinare ora. |
| Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Pubblicazione: |
Darmstadt
WBG
2018
|
| In: | Anno: 2018 |
| Edizione: | 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
| Periodico/Rivista: | Einführung Archivkunde
|
| (sequenze di) soggetti normati: | B
Archivistica
B Archivio |
| Altre parole chiave: | B
Introduzione
|
| Accesso online: |
Inhaltstext (Publisher) Indice Recensione |
| Sammlungen: |
| Riepilogo: | Archive sind das wichtigste Quellenreservoir für Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften, sie sind das Gedächtnis der Verwaltung und Geschäftsführung. Die IDoEinführung in die ArchivkundeIDk gibt einen Abriss der Archivgeschichte von den antiken Anfängen bis zu den unterschiedlichen Archiven der Gegenwart. Sie behandelt die Formen archivalischer Überlieferung: Urkunden, Akten, Amtsbücher, aber auch audiovisuelle Dokumente und elektronische Datenträger. In der Arbeit des Archivars setzen die Fragen des Datenschutzes und ein verstärkter Öffentlichkeitsauftrag neue Akzente. Fallbeispiele erläutern Möglichkeiten und Probleme der Archivbenutzung. Ein Anhang enthält Literaturhinweise sowie Anschriften der staatlichen Archive Deutschlands und der europäischen Nachbarländer. Die komplett überarbeitete und erweiterte 9. Auflage trägt nun auch der digitalen Entwicklung Rechnung und berücksichtigt aktuelle Verfahren sowie neue Techniken |
|---|---|
| Descrizione fisica: | 209 Seiten, Illustrationen, 23 cm |
| ISBN: | 978-3-534-25865-9 |