Beschneidung: das Zeichen des Bundes in der Kritik: zur Debatte um das Kölner Urteil

Das Kölner Landgerichtsurteil vom Mai 2012 zur Beschneidung hat heftige Kritik hervorgerufen. Es reduziert Religion auf eine Angelegenheit des Strafrechts und kriminalisiert in seiner Konsequenz eine elementare rituelle Praxis von Juden und Muslimen. Die Autorinnen und Autoren des Bandes wollen aus...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Heil, Johannes 1961- (Editor) ; Kramer, Stephan J. 1968- (Editor)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Metropol-Verlag [2012]
In:Year: 2012
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Circumcision (Man) / Punishability / Jurisdiction / Religious freedom / Debate
Further subjects:B Court decision
B Collection of essays
B Child Abuse Religious aspects
B Circumcision Law and legislation (Germany)
B Medicalization
B North Rhine-Westphalia County courts Cologne
B Liberty of religious exercise
B Religion
B Circumcision Moral and ethical aspects
B Custom
B Antisemitism
B Children Legal status, laws, etc (Germany)
B Geschichte 2012
B Islam
B Judaism
B Controversy
B Society
B Judgment
B Religious duty
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Das Kölner Landgerichtsurteil vom Mai 2012 zur Beschneidung hat heftige Kritik hervorgerufen. Es reduziert Religion auf eine Angelegenheit des Strafrechts und kriminalisiert in seiner Konsequenz eine elementare rituelle Praxis von Juden und Muslimen. Die Autorinnen und Autoren des Bandes wollen aus interdisziplinärer Perspektive einen Debattenbeitrag leisten und um Verständnis für eine Tradition werben, die für Juden und Muslime unverhandelbar ist. [Verlagstext]
Item Description:Beiträge teilweise als Vortrag gehalten beim Seminar 'Beschneidung - das Zeichen des Bundes in der Kritik' am 22. Juli 2012 in der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
Literaturverz. Seiten: 277-282
ISBN:3863310985