Von der Gottesvergiftung zu einem erträglichen Gott: Psychoanalytische Überlegungen zur Religion
In seinem Buch "Gottesvergiftung" hat Tilmann Moser die Entstehung und die verheerenden Auswirkungen religiös begründeter Neurosen beschrieben. Heute, nach zwanzig Jahren als Psychoanalytiker, berichtet er von den verschiedensten Erfahrungen mit den religiösen Prägungen seiner Patienten. D...
| Auteur principal: | |
|---|---|
| Type de support: | Imprimé Livre |
| Langue: | Allemand |
| Service de livraison Subito: | Commander maintenant. |
| Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publié: |
Stuttgart
Kreuz-Verl.
2003
|
| Dans: | Année: 2003 |
| Édition: | 1. Aufl. |
| Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Rapport à Dieu (motif)
/ Psychanalyse
B Psychologie des religions / Religiosité B Religion B Névrose ecclésiogène / Image de Dieu |
| Sujets non-standardisés: | B
Foi
B Curé <catholicisme> B Peur B Confiance B Dévotion B Religion B Névrose B Psychanalyse B Image de Dieu B Psychoanalytic Therapy |
| Accès en ligne: |
Table des matières |
| Résumé: | In seinem Buch "Gottesvergiftung" hat Tilmann Moser die Entstehung und die verheerenden Auswirkungen religiös begründeter Neurosen beschrieben. Heute, nach zwanzig Jahren als Psychoanalytiker, berichtet er von den verschiedensten Erfahrungen mit den religiösen Prägungen seiner Patienten. Dabei wird deutlich: Tief in der Seele der meisten Menschen gibt es eine Selbstverständlichkeit von Religiosität und Glaube, eine Fähigkeit, sich liebevoll berühren zu lassen. Die Frage ist nur: Trifft diese Offenheit auf einen strengen Richtergott oder auf einen gütigen, lebensbejahenden Gott? |
|---|---|
| Description matérielle: | 176 S, 21 cm |
| ISBN: | 3-7831-2318-6 |