Ich komme zur dir: Gebete zu den Wochenpsalmen des Kirchenjahres

Ins Gespräch kommen mit Gott - Gebete mitten in der Zeit, Gebete für Zeitgenossen In diesem Buch versammelt der Autor einen reichen Fundus von Gebeten zu den Wochenpsalmen des Kirchenjahres, die aus seiner Gemeindearbeit erwachsen und allesamt praxiserprobt sind. Für Thomas Weiß sind die Psalmen A...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Weiß, Thomas 1961- (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Gütersloh Gütersloher Verlagshaus 2012
Em:Ano: 2012
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Oração / Liturgia / Igreja evangélica / Ano litúrgico
B Oração / Bibel. Psalmen
Outras palavras-chave:B Church Year Prayers and devotions
B Coletânea de exemplos
B Bible. Psalms Meditations
B Prayers
B Protestant Churches Prayer-books and devotions German
B Protestant Churches Liturgy Texts
Acesso em linha: Inhaltstext (Verlag)
Descrição
Resumo:Ins Gespräch kommen mit Gott - Gebete mitten in der Zeit, Gebete für Zeitgenossen In diesem Buch versammelt der Autor einen reichen Fundus von Gebeten zu den Wochenpsalmen des Kirchenjahres, die aus seiner Gemeindearbeit erwachsen und allesamt praxiserprobt sind. Für Thomas Weiß sind die Psalmen Ausdruck tiefer Menschlichkeit, in ihnen wird zur Sprache gebracht, was die Beziehung zwischen Gott und Mensch ausmacht: Zuneigung, Herausforderung und Klage, Schmerz und Mutlosigkeit, Sehnsucht und Liebe, Dank und Zorn - ungeschminkt, sinnlich und voller Leidenschaft. Als Gottes-Anrede mitten in der Zeit sind sie Gebete für Zeitgenossen, die im Blick haben, dass wir Menschen der Moderne fragmentarisch leben und dass wir unsere Glaubensgewissheiten immer neu suchen müssen. Thomas Weiß, geboren 1961 in Karlsruhe, im mittelbadischen Rastatt aufgewachsen, verheiratet und Vater. Studium der Evangelischen Theologie in Bielefeld und Heidelberg, danach Arbeit in Gemeinden Süd- und Nordbadens und als Erwachsenenbildner in Freiburg (Schwerpunkt: Kulturarbeit im urbanen Kontext). In der gemeindlichen Seelsorge große Nähe zu Sterbe- und Trauerbegleitung, Mitarbeit in einer Hospizgruppe. Beschäftigung mit Literatur und besonders Lyrik seit dem Studium, Veröffentlichungen von Lyrik und Gebetsliteratur seit 1998, u.a. 'Hörst du mein Schweigen? Gebete der Sehnsucht' und 'von weit. Gedichte'. Mitglied der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik, Leipzig, Stipendiat und Mitglied des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg, Stuttgart.
ISBN:3579058657