Gelebte Christlichkeit: Telefonseelsorge als ein besonderer Ort von Kirche
Seit den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts gibt es in der Bundesrepublik die "Telefonseelsorge", zumeist in kirchlicher Trägerschaft. Ihre in der Regel ehrenamtlichen Mitarbeiter bilden ein wertvolles Netzwerk zugunsten von Menschen in Krisensituationen. Dabei leistet Telefonseelsorge...
| Autor principal: | |
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Artigo |
| Idioma: | Alemão |
| Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publicado em: |
2012
|
| Em: |
Herder-Korrespondenz
Ano: 2012, Volume: 66, Número: 5, Páginas: 256-260 |
| (Cadeias de) Palavra- chave padrão: | B
Pastoral por telefone
/ Igreja católica
|
| Classificações IxTheo: | KDB Igreja católica RG Pastoral SB Direito canônico |
| Outras palavras-chave: | B
Leigo
B Custos B Pastoral |
| Resumo: | Seit den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts gibt es in der Bundesrepublik die "Telefonseelsorge", zumeist in kirchlicher Trägerschaft. Ihre in der Regel ehrenamtlichen Mitarbeiter bilden ein wertvolles Netzwerk zugunsten von Menschen in Krisensituationen. Dabei leistet Telefonseelsorge der Kirche einen wichtigen Dienst, indem sie ihre Verkündigung erdet |
|---|---|
| ISSN: | 0018-0645 |
| Obras secundárias: | In: Herder-Korrespondenz
|