Wie ticken Jugendliche?: 2012 ; Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland

Mit der Sinus-Jugendstudie u18, werden junge Menschen im Alter von 14 bis 17 Jahren in den Blick genommen. Die Studie zeigt welche jugendlichen Lebenswelten es in Deutschland gibt und wie Jugendliche in diesen verschiedenen Welten ihren Alltag (er)leben.Das Sinus-Institut legt hier eine weitere qual...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Ente Autore: SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH (Altro)
Altri autori: Calmbach, Marc 1974- (Altro)
Tipo di documento: Stampa | Libro Statistics
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Düsseldorf Verlag Haus Altenberg c 2011
In: Wie ticken Jugendliche? (2)
Anno: 2011
Periodico/Rivista:Wie ticken Jugendliche? 2
(sequenze di) soggetti normati:B Germania / Adolescenti (14-17 Jahre) / Ambiente sociale / Mondo di vita
B Adolescenti / Geschichte 2012
B Intervista qualitativa
Altre parole chiave:B Adolescenti
B Jugendliche
B Lebenslage
B Teenagers (Germany) Attitudes
B Cultura giovanile
B Erwachsener < 14-23 Jahre>
B Jugendstudie
B Percezione di fondo dell'esistenza
B Sinus-Jugendstudie U18
B Teenagers (Germany) Social conditions
B Statistica
Accesso online: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrizione
Riepilogo:Mit der Sinus-Jugendstudie u18, werden junge Menschen im Alter von 14 bis 17 Jahren in den Blick genommen. Die Studie zeigt welche jugendlichen Lebenswelten es in Deutschland gibt und wie Jugendliche in diesen verschiedenen Welten ihren Alltag (er)leben.Das Sinus-Institut legt hier eine weitere qualitative Grundlagenstudie vor, die Jugendliche selbst zu Wort kommen lässt: nicht nur über ihre eigenen Worte, sondern auch über schriftliche Selbstzeugnisse, künstlerische Collagen, Auszüge aus Hausarbeiten und nicht zuletzt durch Fotos ihrer Zimmer.Die Besonderheit dieser Jugendstudie ist ihre soziale und kulturelle Tiefenschärfe. Sie kapituliert nicht vor der Vielfalt jugendlicher Lebenswelten, sondern sie nimmt sie in vollen Zügen auf, geht ihr nach und verdichtet sie modellhaft. Sie zeigt die große soziokulturelle Unterschiedlichkeit von Jugend, die für hoch entwickelte Gesellschaften typisch geworden ist.Das Wissenschaftlerteam um Marc Calmbach setzt die Philosophie um, dass man junge Menschen in ihrer Alltagswelt abholen und ihre soziokulturellen Logiken kennen muss, um sie verstehen zu können. Das Ergebnis spricht für sich: Es wird deutlich, wie aktiv alle jungen Leute in Auseinandersetzung mit ihrer Lebenswelt stehen und in welch unterschiedlicher Weise sie ihren Alltag bewältigen und gestalten. Die Studie zeigt, wo und wie Jugendliche heute überall Sinn suchen und finden.Die hier vorliegende Studie zeigt anschaulich und differenziert wie keine zweite, wie Jugendliche ...
Descrizione del documento:Im Vorwort: "Das Sinus-Institut legt hier seine zweite qualitative Grundlagenstudie zu den Lebenswelten von Jugendlichen vor (die erste erschien 2007)"
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN:3776102780