Was für ein Stück wird hier gespielt?: zur Theologie des Gottesdienstes

Der Gottesdienst wird in der gegenwärtigen Liturgiewissenschaft gern mit modernen theaterwissenschaftlichen Kategorien analysiert. Er wird als je aktuelle Inszenierung des Evangeliums (M. Meyer-Blanck) oder als performatives Ereignis verstanden. Klassische Gottesdienstdefinitionen werden kritisiert,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Liturgiewissenschaftliches Institut. Leipzig (BeteiligteR)
Beteiligte: Mildenberger, Irene 1961- (HerausgeberIn) ; Ratzmann, Wolfgang 1947- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Leipzig Evang. Verl.-Anst. 2011
In: Beiträge zu Liturgie und Spiritualität (25)
Jahr: 2011
Rezensionen:Was für ein Stück wird hier gespielt? Zur Theologie des Gottesdiens­tes (2012) (Ch G)
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Beiträge zu Liturgie und Spiritualität 25
normierte Schlagwort(-folgen):B Liturgik / Evangelische Theologie
B Liturgie / Gottesdienst / Evangelische Kirche
weitere Schlagwörter:B Public worship (Germany) Congresses
B Konferenzschrift 2009 (Leipzig)
B Protestant Churches Liturgy Congresses
B Theology, Practical (Germany)
B Liturgics (Germany) Congresses
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)