Schwerter zu Pflugscharen: Impulse für friedensethisches Lernen im Religionsunterricht
Neben Sachinformationen bietet das Themenheft 24 Unterrichtsstunden und Kopiervorlagen für die Sekundarstufen I und II. Alle, die sich in Schule und Gemeinde mit diesem Thema beschäftigen, finden damit didaktisch fundierte Materialien zur Gestaltung eines kompetenzorientierten und lebensnahen Unterr...
| Authors: | ; |
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Livro |
| Idioma: | Alemão |
| Serviço de pedido Subito: | Pedir agora. |
| Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publicado em: |
Leipzig
Evang. Verl.-Anst.
c 2011
|
| Em: |
Themenhefte Religion (9)
Ano: 2011 |
| Coletânea / Revista: | Themenhefte Religion
9 |
| (Cadeias de) Palavra- chave padrão: | B
Ética da paz
/ Ensino religioso evangélico
|
| Outras palavras-chave: | B
Material didático
|
| Acesso em linha: |
Table of Contents (Publisher) |
| Resumo: | Neben Sachinformationen bietet das Themenheft 24 Unterrichtsstunden und Kopiervorlagen für die Sekundarstufen I und II. Alle, die sich in Schule und Gemeinde mit diesem Thema beschäftigen, finden damit didaktisch fundierte Materialien zur Gestaltung eines kompetenzorientierten und lebensnahen Unterrichts. Schwerter zu Pflugscharen ist ein Friedenssymbol, das über die Friedensbewegung hinaus sprichwörtlich geworden ist. Die Forderung hat vor allem in der Zeit der deutschen Teilung vielen Christen Kraft für ihr Engagement gegeben. Aber auch heute hat die biblische Friedenshoffnung nichts von ihrem Anspruch eingebüßt. Aktuelle Konflikte bestätigen die bleibende Notwendigkeit, Gewaltursachen zu erkennen und einen friedensdienlichen Umgang mit Konflikten einzuüben. Die Materialien fühlen sich daher in besonderer Weise diesem Bildungsziel verpflichtet. Neben Sachinformationen bietet das Themenheft 24 Unterrichtsstunden und Kopiervorlagen für die Sek. I und II. Alle, die sich in Schule und Gemeinde mit diesem Thema beschäftigen, finden damit didaktisch fundierte Materialien zur Gestaltung eines kompetenzorientierten und lebensnahen Unterrichts. |
|---|---|
| Descrição do item: | Literaturangaben |
| Descrição Física: | 87 S., Ill. |
| ISBN: | 978-3-374-02875-7 |