Die neue Bochumer Synagoge: Bilder und Texte
Seit 2007 hat Bochum eine neue Synagoge, erbaut nach den Plänen von Schmitz Architekten Köln. Auf einem scharf geschnittenen, durch Mauern aus gestocktem Sichtbeton gefassten Plateau erhebt sich der steinerne Kubus der Synagoge. Dieser steht im Wechselspiel zu dem metallisch schimmernden Kuppelbau d...
| Altri autori: | ; |
|---|---|
| Tipo di documento: | Stampa Libro |
| Lingua: | Tedesco |
| Servizio "Subito": | Ordinare ora. |
| Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Pubblicazione: |
Berlin
Hentrich & Hentrich
2011
|
| In: | Anno: 2011 |
| Volumi / Articoli: | Mostra i volumi/ gli articoli. |
| Edizione: | 1. Aufl. |
| (sequenze di) soggetti normati: | B
Neue Synagoge Bochum (Bochum)
B Bochum / Comunità ebraica / Storia |
| Altre parole chiave: | B
Jews (Germany) (Bochum)
History
B Synagoge (Bochum, Germany) B Synagogues (Germany) (Bochum) History B Raccolta di saggi B Synagogue architecture (Germany) (Bochum) B Bochum (Germany) Buildings, structures, etc |
| Accesso online: |
Inhaltstext (Publisher) Table of Contents (Publisher) |
| Riepilogo: | Seit 2007 hat Bochum eine neue Synagoge, erbaut nach den Plänen von Schmitz Architekten Köln. Auf einem scharf geschnittenen, durch Mauern aus gestocktem Sichtbeton gefassten Plateau erhebt sich der steinerne Kubus der Synagoge. Dieser steht im Wechselspiel zu dem metallisch schimmernden Kuppelbau des benachbarten Planetariums. In dieser Synagoge lebt die Jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, die Anfang der 1990er Jahre durch den Zuzug von Juden aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion von knapp 50 auf etwa 1.200 Mitglieder angewachsen ist. Dieses explosive Mitgliederwachstum hat viele zuvor unbekannte Fragen aufgeworfen: Kennen die Zuwanderer die Inhalte der jüdischen Religion und die Regeln jüdischen Lebens? Welche Hilfen sind erforderlich, um das Leben im fremden Deutschland zu erleichtern? Sind Juden und Nichtjuden offen für den Dialog? |
|---|---|
| Descrizione fisica: | 160 S., zahlr. Ill., Kt., 28 cm |
| ISBN: | 3-942271-28-1 978-3-942271-28-8 |