Eine Hostiendose von 1715: Fallbeispiel sakraler Goldschmiedekunst in der Markgrafschaft Ansbach

Hostiendose aus Lehrberg, Silber, getrieben, punziert, gegossen, von dem Ansbacher Goldschmied Samuel Hofmann. Leben und Werk weiterer Ansbacher Goldschmiede. - Vortrag, gehalten bei der Jahrestagung des Vereins für Bayerische Kirchengeschichte, Bad Windsheim, 18. 7. 2009, und vor der Kirchengemeind...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Voll, Gertrud (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Verein für Bayerische Kirchengeschichte 2010
In: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte
Year: 2010, Volume: 79, Pages: 99-116
Standardized Subjects / Keyword chains:B Margravate / Church vessels / Goldsmith's art / Geschichte 1715
IxTheo Classification:CE Christian art
KAH Church history 1648-1913; modern history
KBB German language area
Description
Summary:Hostiendose aus Lehrberg, Silber, getrieben, punziert, gegossen, von dem Ansbacher Goldschmied Samuel Hofmann. Leben und Werk weiterer Ansbacher Goldschmiede. - Vortrag, gehalten bei der Jahrestagung des Vereins für Bayerische Kirchengeschichte, Bad Windsheim, 18. 7. 2009, und vor der Kirchengemeinde Lehrberg, 3. 2. 2010.
Item Description:Goldschmiedearbeit des Samuel Hoffmann (1688-1734)
ISSN:0342-4316
Contains:In: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte