Zeitgemäße Nähe: Evaluation von Modellen pfarrgemeindlicher Pastoral nach c. 517 § 2 CIC

In der römisch-katholischen Kirche gibt es europaweit einen zunehmenden Priestermangel. Dieser führt dazu, dass das Amt des Pfarrers in zahlreichen Pfarrgemeinden nicht besetzt werden kann und sich die traditionelle Gestalt der Leitung einer Pfarrgemeinde - jede Pfarrgemeinde hat ihren eigenen Pfarr...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Böhnke, Michael 1955- (Other) ; Schüller, Thomas 1961- (Other)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Würzburg [Verlag nicht ermittelbar] 2011
In: Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge (84)
Year: 2011
Reviews:Zeitgemäße Nähe. Evaluation von Modellen pfarrgemeindlicher Pastoral nach c. 517 § 2 CIC (2012) (Beese, Dieter, 1955 -)
Series/Journal:Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge 84
Standardized Subjects / Keyword chains:B Catholic church, Diözese Aachen / Catholic church, Diözese Limburg / Catholic church, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 517,2 / Congregation without a priest / Congregational leadership / Layman / Catholic church / Acceptance
Further subjects:B Congregational leadership
B Laienmitarbeiter
B Layman
B Parishes (Canon law)
B Lay Ministry Catholic Church
B Congregation
B Lay ministry (Canon law)
B Parish
B Constitutional law
B Jurisdiction
B Tria munera
B Pastoral Theology Catholic Church
B Church congregation
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 517
B Germany
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 517, §2
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Description
Summary:In der römisch-katholischen Kirche gibt es europaweit einen zunehmenden Priestermangel. Dieser führt dazu, dass das Amt des Pfarrers in zahlreichen Pfarrgemeinden nicht besetzt werden kann und sich die traditionelle Gestalt der Leitung einer Pfarrgemeinde - jede Pfarrgemeinde hat ihren eigenen Pfarrer - verändert. Angesichts dieser Entwicklung haben sich Pastoralpraktiker in der Bistümern und Pfarrgemeinden sowie Bischöfe und Pastoraltheologen auf der Suche nach Alternativen begeben. Eine neue Form der Leitung einer Pfarrgemeinde - kurz Gemeindeleitung genannt - ermöglicht c. 517 § 2 des kirchlichen Gesetzbuches von 1983. Es erlaubt den Diözesanbischöfen - im Falle des Priestermangels -, Diakonen und nichtgeweihten Personen bzw. Personengruppen die "Teilhabe an der Ausübung der Hirtensorge für eine Pfarrei" zu übertragen.Bislang ist die Anwendung der durch den c. 517 § 2 CIC ermöglichten Form der Gemeindeleitung in den Pfarrgemeinden in Deutschland nicht und im deutschsprachigen Bereich kaum erforscht. Diese Lücke wird durch eine empirische Untersuchung, deren Genese und Ergebnisse in dieser Publikation vorgestellt werden, gefüllt.
Item Description:Literaturverz. S. 221 - 238
Physical Description:260 S., graph. Darst., 24 cm
ISBN:3429034116