Junge Muslime in der Schule: Probleme und Lösungsansätze im interkulturellen Dialog
Der Islam gehört zu Deutschland. Das sagt nicht nur Bundespräsident Christian Wulff. Das sieht man auch tagtäglich in Deutschlands Klassenzimmern. Vermehrt sehen sich Lehrer einer wachsenden Zahl muslimischer Kinder und Jugendlicher gegenüber. Eine fremde Kultur, eine nur oberflächlich bekannte Reli...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Marburg
Tectum-Verl.
2011
|
In: | Year: 2011 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Germany
/ Pupil
/ Children of immigrants
/ Muslim
/ Intercultural education
/ School
/ Everyday life
|
Further subjects: | B
Pupil
B Children of immigrants B Intercultural education B Muslim youth (Germany) Social conditions B Schulalltag B Muslim children (Germany) Social conditions B Muslims (Germany) Education B Muslim B Germany |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Der Islam gehört zu Deutschland. Das sagt nicht nur Bundespräsident Christian Wulff. Das sieht man auch tagtäglich in Deutschlands Klassenzimmern. Vermehrt sehen sich Lehrer einer wachsenden Zahl muslimischer Kinder und Jugendlicher gegenüber. Eine fremde Kultur, eine nur oberflächlich bekannte Religion und ein anderer Erziehungsstil bringen Missverständnisse und Schwierigkeiten mit sich. Canan und Ibrahim Turhan bündeln Erfahrungen von Lehrern, Pädagogen, Eltern und muslimischen Migranten in einer sachlichen Auseinandersetzung über Schwierigkeiten im Schulalltag. Darüber hinaus definieren sie zentrale Begriffe wie Kultur, Religion und Ethnizität und wenden diese auf die Themenfelder Integration, Identität und Erziehung an. Daraus erwachsen Handlungsoptionen und praktische Tipps für den Schulalltag und die interkulturelle Elternarbeit |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 133 - 139 |
Physical Description: | 142 S., graph. Darst., Kt., 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 3828826059 |