Singen im Gottesdienst: Ergebnisse und Deutungen einer empirischen Untersuchung in evangelischen Gemeinden

Die Ergebnisse einer bundesweiten Befragung – Studienergebnisse und Tagungsbeiträge. Die Klagen über eine Krise des gottesdienstlichen Singens sind laut. Glaubt man den zahlreichen Wehklagen, scheinen immer mehr Gemeinden regelrecht zu verstummen. Doch ist dies wirklich so? Belastbare empirische Bef...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Schroeter-Wittke, Harald 1961- (Συγγραφέας)
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Liturgische Konferenz, Körperschaft (Άλλος)
Άλλοι συγγραφείς: Danzeglocke, Klaus 1944- (Άλλος)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Gütersloh Gütersloher Verlagshaus 2011
Στο/Στη:Έτος: 2011
Τόμοι / Άρθρα:Εμφάνιση τόμων / άρθρων.
Έκδοση:1. Aufl.
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) / Εκκλησιαστικός ύμνος (μοτίβο) / Θεία Λειτουργία (μοτίβο) / Ευαγγελική Εκκλησία (μοτίβο) / 'Ερευνα
B Εκκλησιαστικός ύμνος (μοτίβο) / Θεία Λειτουργία (μοτίβο) / Ευαγγελική Εκκλησία (μοτίβο)
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Συλλογή δοκιμίων
B Singing (Europe, German-speaking)
B Music in churches (Germany)
B Sacred vocal music (Germany)
B Singing Religious aspects Protestant churches
B Music in churches (Europe, German-speaking)
B Singing (Germany)
Διαθέσιμο Online: Κείμενο περιεχομένου
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Περιγραφή
Σύνοψη:Die Ergebnisse einer bundesweiten Befragung – Studienergebnisse und Tagungsbeiträge. Die Klagen über eine Krise des gottesdienstlichen Singens sind laut. Glaubt man den zahlreichen Wehklagen, scheinen immer mehr Gemeinden regelrecht zu verstummen. Doch ist dies wirklich so? Belastbare empirische Befunde zum Singen im Gottesdienst fehlen weitestgehend. Um die Diskussion auf eine gesicherte Basis zu stellen, hat der Musikausschuss der Liturgischen Konferenz in Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn im Advent 2008 die bisher größte empirische Untersuchung zum Singen überhaupt durchgeführt. Die Ergebnisse der bundesweiten Befragung werden in dem vorliegenden Band ausführlich dargestellt. Kommentare aus Praktischer Theologie und Kirchenmusik, ein Abgleich mit bisher vorliegenden Arbeiten zur Soziologie der Kirchenmusik sowie ein Blick auf zukünftige Handlungsperspektiven runden den Mut machenden Befund ab: Um das Singen im Gottesdienst ist es durchaus besser bestellt als bisher angenommen. (Verlagsinformation)
Bei den Beiträgen handelt es sich im die verschriftlichten (und teilweise erweiterten) Fassungen von Vorträgen im Rahmen eines Studientages in Paderborn, der am 08. Februar 2010 die Studie der Öffentlichkeit präsentierte. (Vorwort)
ISBN:3579059629