Blut: die Kraft des ganz besonderen Saftes in Medizin, Literatur, Geschichte und Kultur
Ziel des vorliegenden Themenbandes ist eine kritische Auseinandersetzung mit den spezifischen Deutungsmustern von Blut als Spender und Überträger von Kraft. Die besondere Funktion von Blut als „Kraftstoff“ lässt sich in verschiedenen Epochen, Kulturkreisen und Fachdisziplinen finden und unterliegt h...
| Beteiligte: | ; |
|---|---|
| Medienart: | Elektronisch Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
| Veröffentlicht: |
Kassel
Kassel Univ. Press
2010
|
| In: | Jahr: 2010 |
| Bände / Aufsätze: | Bände / Aufsätze anzeigen. |
| Schriftenreihe/Zeitschrift: | Studien des Aachener Kompetenzzentrums für Wissenschaftsgeschichte
7 |
| normierte Schlagwort(-folgen): | B
Blut
|
| weitere Schlagwörter: | B
Aufsatzsammlung
|
| Online-Zugang: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
| Zusammenfassung: | Ziel des vorliegenden Themenbandes ist eine kritische Auseinandersetzung mit den spezifischen Deutungsmustern von Blut als Spender und Überträger von Kraft. Die besondere Funktion von Blut als „Kraftstoff“ lässt sich in verschiedenen Epochen, Kulturkreisen und Fachdisziplinen finden und unterliegt hierbei höchst unterschiedlichen Interpretationen und Zuschreibungen. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel des vorliegenden Bandes, Fragen und Problemstellungen wie auch neue Entwicklungstendenzen in diesem facettenreichen Forschungsfeld zu definieren und im transdisziplinären Zugriff – unter besonderer Beteiligung der Medizin, Geschichte, Religions-, Literatur-, und Kulturwissenschaft sowie der Ethnologie zu erörtern. |
|---|---|
| Beschreibung: | Literaturangaben |
| Physische Details: | Online-Ressource |
| ISBN: | 978-3-89958-833-0 |
| Persistent identifiers: | URN: urn:nbn:de:0002-8337 |