Die Stärke der Schwachen: Vorstudien zu einem sozialethischen Programm

Die biblische Option für die Schwachen steht quer zur vorherrschenden Logik moderner Gesellschaft. Soll sie über private Caritas hinaus soziostrukturell relevant sein, muss sie unter den Bedingungen von Wettbewerb und Konkurrenz ausbuchstabiert werden. Dabei lassen sich überraschende Potentiale chri...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Vogt, Markus 1962- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: EOS-Verlag Erzabtei St. Ottilien 2009
In: Münchener theologische Zeitschrift
Year: 2009, Volume: 60, Issue: 1, Pages: 2-17
Standardized Subjects / Keyword chains:B Underprivileged person / Christian social ethics
IxTheo Classification:NCC Social ethics
Further subjects:B Theology
B ethical argumentation
B Social Justice
B Ethics / Sittenlehre
B Oikonomia
B Ethische Argumentation
B Catholic Church
B Social System
B Christianity
B Catholic church
B Ethics
B Gesellschaftsmodell
B Economy
B Diaconia / Caritas
B Love
B charity / charitable service
B Social justice
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Die biblische Option für die Schwachen steht quer zur vorherrschenden Logik moderner Gesellschaft. Soll sie über private Caritas hinaus soziostrukturell relevant sein, muss sie unter den Bedingungen von Wettbewerb und Konkurrenz ausbuchstabiert werden. Dabei lassen sich überraschende Potentiale christlicher Ethik entdecken: für die Kultur, in der oft gerade die Verlierer gesellschaftlich standardisierter Wettbewerbe Neues bringen, für einen Sozialstaat, der die Stärken der Schwachen fördert, oder auch für eine Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft durch "Kapitalisten der Nächstenliebe".
ISSN:0580-1400
Contains:In: Münchener theologische Zeitschrift