Die Rezeption des Reichskonkordates in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr als 75 Jahre nach Abschluss des Reichskonkordats, mehr als 60 Jahre seit Bestehen der Bundesrepublik und 20 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands untersucht die vorliegende Studie, wie das Reichskonkordat von 1933 in der Bundesrepublik rezipiert worden ist, ob und wie sich diese Rezepti...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Hamers, Antonius 1969- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Essen [publisher not identified] 2010
In: Münsterischer Kommentar zum Codex iuris canonici / Beihefte (60)
Year: 2010
Reviews:[Rezension von: Hamers, Antonius, 1969-, Die Rezeption des Reichskonkordates in der Bundesrepublik Deutschland] (2014) (Rees, Wilhelm, 1955 -)
[Rezension von: Hamers, Antonius, 1969-, Die Rezeption des Reichskonkordates in der Bundesrepublik Deutschland] (2012) (De la Hera, Alberto)
Series/Journal:Münsterischer Kommentar zum Codex iuris canonici / Beihefte 60
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Reception / Reichskonkordat / History
B Germany / State / Catholic church / History 1945-2009
B Germany / Concordate
B Germany / State / Church
IxTheo Classification:KBB German language area
SA Church law; state-church law
Further subjects:B Law
B Reichskonkordat
B Klausel, politische
B History
B Konkordatsrecht
B Thesis
B Catholic Church Treaties, etc Germany (1933 July 20)
B Concordats
B Loyalty oath
B Church history studies
B State law of churches
B Church and state (Germany) History 20th century
B Germany
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Description
Summary:Mehr als 75 Jahre nach Abschluss des Reichskonkordats, mehr als 60 Jahre seit Bestehen der Bundesrepublik und 20 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands untersucht die vorliegende Studie, wie das Reichskonkordat von 1933 in der Bundesrepublik rezipiert worden ist, ob und wie sich diese Rezeption im Laufe der Jahre und vor dem Hintergrund der geschichtlichen Entwicklung verändert hat. Es zeigt sich, dass das Reichskonkordat bis auf den heutigen Tag eine, wenn auch nach Bereichen unterschiedliche Relevanz besitzt und dass sich dieser Vertrag und mit ihm das Verhältnis von Kirche und Staat in Deutschland als stabil erwiesen haben - mit einer Stabilität, die auch auf der Flexibilität des Reichskonkordats und der Konkordatsparteien beruht
ISBN:3874972739