Im Steilhang: der jüdische Friedhof zu Adelebsen ; Erinnerung an eine zerstörte Gemeinschaft
Der Flecken Adelebsen - am Rande des Solling im südlichen Niedersachsen gelegen - kann auf eine mehr als 300 Jahre dauernde Geschichte jüdischen Lebens zurückblicken. Im 19. Jahrhundert wurde er wegen des hohen Anteils jüdischer Einwohner sogar als Klein Jerusalem bezeichnet. Heute erinnern daran im...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; ; ; ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Göttingen
Univ.-Verl. Göttingen
2010
|
In: | Year: 2010 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Adelebsen
/ Jewish cemetery
/ History
B Grave |
Further subjects: | B
Adelebsen
B Judaism Friedhofsanlage Lower Saxony B List |
Online Access: |
Table of Contents |
Parallel Edition: | Onlineausg. ---> Schaller, Berndt: Im Steilhang: |
Summary: | Der Flecken Adelebsen - am Rande des Solling im südlichen Niedersachsen gelegen - kann auf eine mehr als 300 Jahre dauernde Geschichte jüdischen Lebens zurückblicken. Im 19. Jahrhundert wurde er wegen des hohen Anteils jüdischer Einwohner sogar als Klein Jerusalem bezeichnet. Heute erinnern daran im Ortsbild nur noch ganz wenige Spuren. Sichtbar überlebt hat wie die meisten Totenäcker der vernichteten jüdischen Gemeinden in Deutschland (230 allein in Niedersachsen) nur der Friedhof. Dieses nach jüdischem Brauch so genannte Haus des Lebens als historische Quelle zu erschließen und als Stätte der Erinnerung zugänglich zu machen, ist das Ziel der vorliegenden Dokumentation, ein Stück unerledigter und notwendiger Trauerarbeit. |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 326 - 327 |
Physical Description: | 333 S., zahlr. Ill., 1 Kt.-Beil., 1 Lesezeichen |
ISBN: | 3941875140 |