Religionen - Potential oder Gefahr?: Religion und Spiritualität in Theorie und Praxis der Entwicklungszusammenarbeit
Religionen sind vitale politische und kulturelle Gestaltungskräfte. Trotzdem wurde ihre Rolle in Theorie und Praxis der Entwicklungszusammenarbeit lange vernachlässigt. Die Publikation geht den Ursachen nach und schildert die Prozesse, die dazu führten, dass das Thema nun auf der internationalen Age...
Другие авторы: | |
---|---|
Формат: | Print |
Язык: | Немецкий |
Слжба доставки Subito: | Заказать сейчас. |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
Wien Zürich Berlin Münster
Lit
2010
|
В: |
ReligionsRecht im Dialog (9)
Год: 2010 |
Тома / Статьи: | Показать тома/статьи. |
Серии журналов/журналы: | ReligionsRecht im Dialog
9 |
Нормированные ключевые слова (последовательности): | B
Сотрудничество в развитии
/ Религия (мотив)
/ Религиозность
/ Социология религии
|
Другие ключевые слова: | B
Сборник статей
|
Online-ссылка: |
Cover (Verlag) Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Итог: | Religionen sind vitale politische und kulturelle Gestaltungskräfte. Trotzdem wurde ihre Rolle in Theorie und Praxis der Entwicklungszusammenarbeit lange vernachlässigt. Die Publikation geht den Ursachen nach und schildert die Prozesse, die dazu führten, dass das Thema nun auf der internationalen Agenda steht. Fallstudien weisen Wege zum konstruktiven Umgang mit Potentialen und Risiken. Ergänzt mit Methoden zur Wirkungsbeobachtung ist die Publikation auch von Interesse für Politiker, Pädagogen, Religionssoziologen und Theologen, die sich mit der Ambivalenz von Religion auseinandersetzen. |
---|---|
Примечание: | Literaturverz. S. 198 - 204 |
Объем: | 205 S., graph. Darst., 24 cm |
ISBN: | 3643800363 |