Der Kaiserswerther: wie Theodor Fliedner Frauen einen Beruf gab

Oktober 1836, Kaiserswerth: Pfarrer Theodor Fliedner (1800-1864) gründet die weltweit erste Diakonissenanstalt. Sie gibt unverheirateten Frauen eine Perspektive: In einer festen christlichen Gemeinschaft werden sie zu Krankenpflegerinnen und Erzieherinnen ausgebildet. Die Tradition der Diakonisse pr...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Friedrich, Norbert 1962- (Author)
格式: Print 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Berlin Wichern-Verl. 2010
In:Year: 2010
叢編:Wichern Porträts
Standardized Subjects / Keyword chains:B Fliedner, Theodor 1800-1864
B Fliedner, Theodor 1800-1864 / Fliedner, Friederike 1800-1842 / Bertheau, Karoline 1811-1892
B Kaiserswerther Diakonie / 女執事
Further subjects:B Fliedner, Theodor
B 社會設施
B 教會慈惠服務
B Fliedner, Theodor (1800-1864)
B 傳記
B Deaconesses (Germany) History 19th century
B Diakonissen-Anstalt Kaiserswerth
B Women in church work (Germany) History 19th century
B Kaiserswerth
B 歷史
B Women in church work Protestant churches History 19th century
B Biographie
B 女執事
在線閱讀: Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
實物特徵
總結:Oktober 1836, Kaiserswerth: Pfarrer Theodor Fliedner (1800-1864) gründet die weltweit erste Diakonissenanstalt. Sie gibt unverheirateten Frauen eine Perspektive: In einer festen christlichen Gemeinschaft werden sie zu Krankenpflegerinnen und Erzieherinnen ausgebildet. Die Tradition der Diakonisse prägt die soziale Arbeit der evangelischen Kirchen bis heute. (Auszug aus dem Rückentext)
Item Description:Literaturangaben
實物描述:120 S., Ill, 21 cm
ISBN:978-3-88981-297-1