Das Ende der Welt, wie wir sie kannten: Klima, Zukunft und die Chancen der Demokratie
Das Autorenduo Claus Leggewie (zuletzt zum Thema "Globalisierung", ID 23/03 und anderweitig publizistisch fleissig) und Harald Welzer, Politologieprofessor der eine, Professor für Sozialpsychologie der andere, eint eine skeptische Sicht auf die allfälligen Bedrohungen unserer westlichen De...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Bonn
Bundeszentrale für politische Bildung
2010
|
In: |
Schriftenreihe (1042)
Year: 2010 |
Edition: | Lizenzausg. |
Series/Journal: | Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung
Bd. 1042 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Global community
/ Democracy
/ Climatic change
/ World economic crisis
/ Natural resources
/ Raubbau
|
Further subjects: | B
Natural resources
B Climatic change B World economic crisis B Democracy B Raubbau B Global community |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Das Autorenduo Claus Leggewie (zuletzt zum Thema "Globalisierung", ID 23/03 und anderweitig publizistisch fleissig) und Harald Welzer, Politologieprofessor der eine, Professor für Sozialpsychologie der andere, eint eine skeptische Sicht auf die allfälligen Bedrohungen unserer westlichen Demokratien. Klimawandel, Ressourcenverknappung, Verschmutzung der Umwelt, Wanderungsbewegungen infolge zu erwartender Überschwemmungen und Wüstenbildungen oder die Überfischung der Meere haben ein destruktives Potenzial aufgebaut, das nur durch den radikalen Wandel unserer Lebensgewohnheiten entschärft werden kann. Die beiden diskutieren kontrovers fragwürdige Instrumente wie den Emissionshandel, die ideologischen Systemkonkurrenz von Kapitalismus und Sozialismus und die Verletzlichkeit von Hochtechnologiekulturen. Es ist die Gratwanderung zwischen mahnendem Zeigefinger und zukunftsfähigem Optimismus, der die Lektüre spannend macht und den Leser als Akteur in dieses Szenario miteinbezieht. Mit ausführlichem Anmerkungsapparat und Registern. (2) |
---|---|
Item Description: | Lizenz des Fischer-Verl., Frankfurt am Main Literaturangaben. - Lizenzausg. des S. Fischer Verl., Frankfurt am Main |
Physical Description: | 278 S., graph. Darst., 21 cm |
ISBN: | 3838900421 |