Das Evangelium nach Johannes

Udo Schnelle legt mit dieser Kommentierung erstmals seit Jahrzehnten wieder eine umfassende wissenschaftliche Auslegung des Johannesevangeliums vor. Ein Grundlagenwerk für Studium und Praxis! In dieser Auslegung wird das vierte Evangelium konsequent aus nachösterlicher Perspektive interpretiert. Joh...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Schnelle, Udo 1952- (Autore)
Altri autori: Fascher, Erich 1897-1978 (Altro)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Leipzig Evang. Verl.-Anst. 2009
In: Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament (4)
Anno: 2009
Edizione:4., durchges. Aufl
Periodico/Rivista:Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament 4
(sequenze di) soggetti normati:B Bibel. Johannesevangelium
Notazioni IxTheo:HC Nuovo Testamento
Altre parole chiave:B Bible. John Commentaries
B Commento
Accesso online: Cover (Publisher)
Descrizione
Riepilogo:Udo Schnelle legt mit dieser Kommentierung erstmals seit Jahrzehnten wieder eine umfassende wissenschaftliche Auslegung des Johannesevangeliums vor. Ein Grundlagenwerk für Studium und Praxis! In dieser Auslegung wird das vierte Evangelium konsequent aus nachösterlicher Perspektive interpretiert. Johannes steht um 100 n. Ch. an einem Wendepunkt. Er sieht deutlich, dass seine Zeit Jesus und dem Ursprung des Christentums nur treu bleiben kann, wenn sie das Wagnis einer sprachlichen und gedanklichen Neuformulierung des Christusgeschehens eingeht. Dabei ist dem vierten Evangelisten der Rückbezug auf Jesus von Nazareth ebenso wichtig wie die Neuformulierung der Jesusbotschaft für seine eigene Zeit. Diese Neuerschließung vollzieht Johannes als produktive und weiterführende Aneignung der Jesus-Offenbarung mit seiner Evanglienschreibung. Dabei handelt es sich nach dem Selbstverständnis des Evangelisten nicht um einen eigenmächtigen Prozess, vielmehr legt Jesus sich im Johannesevangelium durch den Parakleten gewissermaßen selbst aus. Der nachösterliche Rückblick ist für Johannes gleichermaßen theologisches Programm und Erzählperspektive, er ermöglicht es dem vierten Evangelis ten, theologische Einsichten in erzählte Geschichte umzusetzen.
Descrizione del documento:Literaturverz. S. [XVI] - XXVIII
Descrizione fisica:XXVIII, 346 S
ISBN:3-374-02195-6