Karl Martell: der Beginn karolingischer Herrschaft
Karl Martell bereitete seinem Geschlecht den Aufstieg zur fränkischen Königsherrschaft. Diesen Aufstieg und die Erringung der vorher nicht gekannten Machtfülle eines Hausmeiers stellt der Autor dar. (Olaf Kaptein)
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Stuttgart
Kohlhammer
2012
|
In: | Year: 2012 |
Series/Journal: | Kohlhammer-Urban-Taschenbücher
648 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Charles Martel 688-741
|
Further subjects: | B
Charles Martel (approximately 688-741)
B Biography B Statesmen (France) Biography B Biographie B Karl <Martell> B France History To 987 |
Online Access: |
Book review (H-Net) Inhaltstext (Verlag) Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Review Rezension (Verlag) |
Summary: | Karl Martell bereitete seinem Geschlecht den Aufstieg zur fränkischen Königsherrschaft. Diesen Aufstieg und die Erringung der vorher nicht gekannten Machtfülle eines Hausmeiers stellt der Autor dar. (Olaf Kaptein) Karl, der wegen seiner zahlreichen, meist erfolgreichen Feldzüge den Beinamen "der Hammer" erhielt, bereitete seinem Geschlecht den Aufstieg zur fränkischen Königsherrschaft. Diesen Aufstieg gegen den Widerstand seiner Stiefmutter und die Erringung der vorher nicht gekannten Machtfülle eines Hausmeiers stellt Fischer eng an den Quellen orientiert dar. Es ist die 1. deutsche Monografie zu Karl Martell seit nahezu 150 Jahren und sie wendet sich nicht ausschließlich an den Fachkollegen, sondern hat durchaus ein breiteres, gebildetes Publikum als Zielgruppe. Der Titel behandelt vertiefend die als "Epochenscheide zwischen Merowinger- und Karolingerzeit" (H. Mordek) bezeichnete Phase und ergänzt gut aus derselben Reihe R. Schieffer: "Die Karolinger" (BA 10/06). Mit Stammtafeln der Karolinger und Merowinger ab Chlothar II. Die Karte des Frankenreichs im Anhang unterstützt die Lektüre leider nur mäßig, mehrere Darstellungen im Text wie diese Reihe sie bei U. Nonn: "Die Franken" (ID-G 22/10) und E. Ewig: "Die Merowinger und das Frankenreich" (ID 38/01) beispielhaft vorführt, wären hilfreicher. (3) (Olaf Kaptein) |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. [206] - 230 |
Physical Description: | 278 S., graph. Darst., Kt., 19 cm |
ISBN: | 3170203851 |