IxTheo
Social media
Bluesky
Mastodon
Mein Konto
Log out
Login
Sprache
English
Deutsch
Español
Français
Italiano
Português
中文(简体)
中文(繁體)
Ελληνικά
Русский
Index Theologicus
Inhalte
Geschichte
Publikationen
Fachinformationsdienst Theologie
Aufgaben
Wissenschaftlicher Beirat
Ansprechpartner*innen
A bis Z
Impressum
Datenschutzerklärung
Index Theologicus
Internationale Bibliographie für Theologie und Religionswissenschaft
Home
Suche
IxTheo
Volltexte
Person / Körperschaft / Tagung
Alle Felder
Titel
Verfasser
IxTheo Notationen
DDC-Klassifikation
Schlagwort
Bibelstellen
Codexsuche
Zeitbereiche
ISBN/ISSN
Erweiterte Suche
Browsen
Thema browsen
Katalog browsen
Alphabetisch browsen
Bibelstellensuche
Neuzugänge
Suchhistorie
Virtuelle Tastatur
None
Griechisch
Hebräisch
Zitieren
Als E-Mail versenden
Drucken
Datensatz exportieren
Export to RIS (Citavi, Zotero, etc.)
Export to EndNote
Export to RefWorks
Export to MARC
Export to PPN_to_DA3
Zu den Favoriten
Self-archive
Die fiktive Selbstauslegung des Paulus: intertextuelle Studien zur Intention und Rezeption der Pastoralbriefe
Weitere Versionen anzeigen (1)
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn:
Merz, Annette 1965-
(VerfasserIn)
Medienart:
Elektronisch
Buch
Sprache:
Deutsch
Verfügbarkeit prüfen:
HBZ Gateway
WorldCat:
WorldCat
Fernleihe:
Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht:
Göttingen
[Vandenhoeck & Ruprecht [u.a.]
2004
In:
Novum testamentum et orbis antiquus (52)
Jahr: 2004
Rezensionen:
Die fiktive Selbstauslegung des Paulus. Intertextuelle Studien zur Intention und Rezeption der Pastoralbriefe (2005) (Janßen, Martina, 1971 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:
Novum testamentum et orbis antiquus Studien zur Umwelt des Neuen Testaments
52
normierte Schlagwort(-folgen):
B
Bibel. Pastoralbriefe
/
Exegese
/
Intertextualität
IxTheo Notationen:
HC Neues Testament
weitere Schlagwörter:
B
Intertextuality in the Bible
B
Bibel ; Pastoralbriefe
B
Exegese
B
Paulus Tarsensis apost ; (DE-2581)TH000002231
B
Rezeption
B
Intertextualität
B
Hochschulschrift
B
Bible. // N.T. // Pastoral Epistles
B
Pastorale brieven
B
Testamentum novum ; (DE-2581)TH000003002
B
Intertekstualiteit
B
Receptie
Online-Zugang:
Rezension
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Parallele Ausgabe:
Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Weitere Versionen (1)
Internformat
Treffer
1 - 1
von
1
Alle Versionen (2)
Search Result 1
Die fiktive Selbstauslegung des Paulus: intertextuelle Studien zur Intention und Rezeption der Pastoralbriefe
Merz, Annette 1965- (VerfasserIn)
Vandenhoeck & Ruprecht 2004 Academic Press 2004
Druck
Buch
366328603
Cover (Verlag)
Rezension (Verlag)
Gespeichert in:
Alle Versionen (2)
Ähnliche Einträge
Die Bedeutung des Jesajabuches für Paulus
von: Wilk, Florian 1961-
Veröffentlicht: (1998)
Das biographische Ich-Idiom "Menschensohn" in den frühen Jesus-Biographien: der Ausdruck, seine Codes und seine Rezeption in ihren Kotexten
von: Schenk, Wolfgang 1934-2015
Veröffentlicht: (1997)
Symbolik der biblischen Zahlen und Zeiten
von: Hutmacher, Hans A.
Veröffentlicht: (1993)
"Dies ist das Buch ...": Das Matthäusevangelium: Interpretation - Rezeption - Rezeptionsgeschichte ; für Hubert Frankemölle [zum 65. Geburtstag]
Veröffentlicht: (2004)
"Weist nicht ab den Sprechenden!": Wort Gottes und Paraklese im Hebräerbrief
von: Lewicki, Tomasz 1970-
Veröffentlicht: (2004)
Veränderungen des Textverständnisses durch Bibliodrama: eine empirische Studie zu MK 4,35-41
von: Stühlmeyer, Thomas 1964-
Veröffentlicht: (2004)
Die fiktive Selbstauslegung des Paulus: intertextuelle Studien zur Intention und Rezeption der Pastoralbriefe
von: Merz, Annette 1965-
Veröffentlicht: (2004)
Die Reinheit des "christlichen Gottesvolkes" aus Juden und Heiden: Studien zum historischen und theologischen Hintergrund des sogenannten Aposteldekrets
von: Wehnert, Jürgen 1952-
Veröffentlicht: (1997)
Sinnlichkeit und Vernunft: Studien zur Rezeption und Transformation der Liebestheorie Platons in der Renaissance
von: Ebbersmeyer, Sabrina 1967-
Veröffentlicht: (2002)
Die Pastoralbriefe als Paulustradition
von: Wolter, Michael 1950-
Veröffentlicht: (1988)
L' exploitation des Ecritures: L'intertextualité scripturaire dans les Epîtres Pastorales
von: Elengabeka, Elvis 1970-
Veröffentlicht: (2009)
Die Legitimität der Fiktion: ein Beitrag zur Geschichte der literarischen Kommunikation
von: Assmann, Aleida 1947-
Veröffentlicht: (1980)
Exodus 11,1 - 13,16 und die Bedeutung der Trägergruppen für das Verständnis des Passa
von: Ahuis, Ferdinand 1942-
Veröffentlicht: (1996)
What are they saying about the Pastoral epistles?
von: Harding, Mark
Veröffentlicht: (2001)
Qumranstudien: Vorträge und Beiträge der Teilnehmer des Qumranseminars auf dem internationalen Treffen der Society of Biblical Literature, Münster, 25. - 26. Juli 1993 ; [Hans-Peter Müller zum 60. Geburtstag]
Veröffentlicht: (1996)
The goal of our instruction: the structure of theology and ethics in the Pastoral Epistles
von: Towner, Philip H. 1953-
Veröffentlicht: (1989)
The Argumentum as Paratext
von: Faber, Riemer A. 1961-
Veröffentlicht: (2017)
The theology of the pastoral letters
von: Young, Frances M. 1939-
Veröffentlicht: (1994.)
The Pastoral Epistles
von: Bray, Gerald 1948-
Veröffentlicht: (2019)
The Pastoral Epistles
von: Bray, Gerald 1948-
Veröffentlicht: (2019)
mehr
×
Close
Feedback