Der Gottesbegriff nach Auschwitz: eine jüdische Stimme
Wir wurden geschaffen, um im Paradies zu leben, das Paradies war bestimmt, uns zu dienen. Unsere Bestimmung ist geändert worden; daß dies mit der Bestimmung des Paradieses geschehen wäre, wird nicht gesagt. (Franz Kafka, Aphorismen) - - - - - -... mein Mythos (radikalisiert) im Grund nur die Idee de...
Contributors: | ; |
---|---|
Format: | Print Book Audio CD |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Düsseldorf
Onomato
2009
|
In: | Year: 2009 |
Series/Journal: | Onomato-Hörbücher
|
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
God
/ Judaism
B Theodicy / Existence of God |
Further subjects: | B
Compact disc
|
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltstext (Verlag) |
Summary: | Wir wurden geschaffen, um im Paradies zu leben, das Paradies war bestimmt, uns zu dienen. Unsere Bestimmung ist geändert worden; daß dies mit der Bestimmung des Paradieses geschehen wäre, wird nicht gesagt. (Franz Kafka, Aphorismen) - - - - - -... mein Mythos (radikalisiert) im Grund nur die Idee des Zimzum, diesen kosmogonischen Zentralbegriff, der Lurianischen Kabbala. Zimzum bedeutet Kontraktion, Rückzug, Selbsteinschränkung. Um Raum zu machen für die Welt, mußte der En-Ssof des Anfangs, der Unendliche, sich in sich selbst zusammenziehen und so außer sich die leere, das Nichts entstehen lassen, in dem und aus dem er die Weltschaffen konnte. Nachdem er sich ganz in die werdende Welt hineingab, hat Gott nichts mehr zu geben: jetzt ist es am Menschen, ihm zu geben. Und er kann dies tun, indem er in den Wegen seines Lebens darauf sieht, daß es nicht geschehe, und nicht seinetwegen, daß es Gott um das Werdenlassen der Welt gereuen muß. (H. Jonas, Gottesbegriff nach Auschwitz) |
---|---|
Physical Description: | 1 CD, 12 cm, in Behältnis 13 x 13 x 2 cm, 94 gr. |
ISBN: | 3939511528 |