Anschauungssache Religion: zur musealen Repräsentation religiöser Artefakte
Religionen zu präsentieren, stellt Museen vor besondere Herausforderungen. Wie vereint man dabei wissenschaftliche Ansprüche, gesellschaftliche Verantwortung und den Respekt vor den Gläubigen? Stellt die Musealisierung von Kultgegenständen deren Profanierung oder auch eine Resakralisierung dar?
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Bielefeld
transcript
[2009]
|
In: | Year: 2009 |
Edition: | 1. Auflage |
Series/Journal: | Kultur- und Medientheorie
|
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Cultic object
/ Museums
/ Representation
B Religion / Presentation / Exhibition |
Further subjects: | B
Religion and culture
Exhibitions
B Thesis B Spirituality Exhibitions |
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Religionen zu präsentieren, stellt Museen vor besondere Herausforderungen. Wie vereint man dabei wissenschaftliche Ansprüche, gesellschaftliche Verantwortung und den Respekt vor den Gläubigen? Stellt die Musealisierung von Kultgegenständen deren Profanierung oder auch eine Resakralisierung dar? |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seiten 271-289 |
Physical Description: | 289 Seiten, Illustrationen, 22 x 15 cm, 450 gr. |
ISBN: | 383761283X |