Möglichkeiten ökumenischer Zusammenarbeit
Über die eigene konfessionelle Einbindung hinaus werden Einblicke und Einsichten in das Leben christlicher Kirchen in verschiedenen Teilen der Welt eröffnet. Die Umsetzung dieses Ziels für den Unterricht bedeutet zunächst einmal das Kennenlernen der eigenen und jeweils andern Konfession und Abbau vo...
| Main Author: | |
|---|---|
| Format: | Print Article |
| Language: | German |
| Check availability: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Published: |
1999
|
| In: |
Religionsunterricht an höheren Schulen
Year: 1999, Volume: 42, Issue: 3, Pages: 186-189 |
| Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Religious instruction
/ Ecumene
|
| IxTheo Classification: | KDJ Ecumenism RF Christian education; catechetics |
| Further subjects: | B
Religious Education
B Ecumene B ecumene B Religious pedagogy |
| Summary: | Über die eigene konfessionelle Einbindung hinaus werden Einblicke und Einsichten in das Leben christlicher Kirchen in verschiedenen Teilen der Welt eröffnet. Die Umsetzung dieses Ziels für den Unterricht bedeutet zunächst einmal das Kennenlernen der eigenen und jeweils andern Konfession und Abbau von konfessionellen Vorurteilen. Der folgender Unterrichtsvorschlag zum Thema: "Wir glauben nicht allein" will als Projekt konfessioneller Kooperation ein Beispiel für ökumenischen Religionsunterricht geben. |
|---|---|
| ISSN: | 0341-8960 |
| Contains: | In: Religionsunterricht an höheren Schulen
|