Pluralistische Religionstheologie im Unterricht: eine Anregung für den Kurs "Gotteslehre"

Die Pluralistische Religionstheologie nimmt das Moment der Unbereiflichkeit Gottes sehr ernst, was eine Behandlung dieses Themas im Kurs "Gotteslehre" ermöglicht. Aufgaben und Vorgehen der Unterrichtsreihe wäre dann: Die Schüler sollen das Gleichnis von den drei Blinden und dem Elefanten k...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Schwellenbach, Kirsten (Author)
格式: Print 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: 1998
In: Religionsunterricht an höheren Schulen
Year: 1998, 卷: 41, 发布: 2, Pages: 119-121
Standardized Subjects / Keyword chains:B 宗教课程 / 神论 / 宗教神学 / 宗教多元主义
IxTheo Classification:CC Christianity and Non-Christian religion; Inter-religious relations
NBC Doctrine of God
RF Christian education; catechetics
Further subjects:B World Religions
B Religious Education
B 基督教
B 多元论
B 宗教
B Christianity
B 对话
B question of God
B 宗教教育
B 神存在的提问
B Dialogue
B Pluralism
B Weltreligionen
实物特征
总结:Die Pluralistische Religionstheologie nimmt das Moment der Unbereiflichkeit Gottes sehr ernst, was eine Behandlung dieses Themas im Kurs "Gotteslehre" ermöglicht. Aufgaben und Vorgehen der Unterrichtsreihe wäre dann: Die Schüler sollen das Gleichnis von den drei Blinden und dem Elefanten kennenlernen (1), verstehen (2) und im Hinblick auf das Verhältnis der Religionen untereinander deuten können (3). Diese Deutung soll dann problematisiert werden (4). Als Alternative könnte dann die Geschichte vom Goldenen Kalb (Ex 32) wiederholt werden unter der abschließenden Fragestellung zur Diskussion: Wird das Gleichnis vom Elefanten oder die Erzählung von der Zerstörung des Goldenen Kalbs nach ihrer Meinung der Unbegreiflichkeit Gottes eher gerecht?.
ISSN:0341-8960
Contains:In: Religionsunterricht an höheren Schulen