Kirche in der Demokratie - Demokratie in der Kirche?

Der Autor beschäftigt sich mit der theologischen und rechtlichen Selbsteinschätzung der evangelischen Kirchen und den Beziehungen zwischen Staat und Kirche seit 1945 unter besonderer Berücksichtigung der Ereignisse um die so genannte "68er-Revolution" ("Klimawechsel"). In einem e...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Müller, Hans Martin 1928-2010 (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Mohr Siebeck 1999
In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Year: 1999, Volume: 44, Issue: 3, Pages: 324-339
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Protestant Church / Church constitution / Democracy
B State / Church
IxTheo Classification:KBB German language area
KDD Protestant Church
SA Church law; state-church law
SD Church law; Protestant Church
Further subjects:B Democratization
B Federal Republic of Germany
B Evangelische Kirche in Deutschland / Protestant Church in Germany / EKD
B Democracy
B Bundesrepublik Deutschland
B church-state relations
B Verhältnis Staat-Kirche
B Constitutional Law
B Evangelische Kirche in Deutschland / EKD
B Constitutional law
B Constitution
B Staat-Kirche-Verhältnis
Description
Summary:Der Autor beschäftigt sich mit der theologischen und rechtlichen Selbsteinschätzung der evangelischen Kirchen und den Beziehungen zwischen Staat und Kirche seit 1945 unter besonderer Berücksichtigung der Ereignisse um die so genannte "68er-Revolution" ("Klimawechsel"). In einem ersten Schritt, jeweils unter Betrachtung der Vorgänge in ihrem Verhältnis zum Geschichtsverlauf, wird die Entwicklung des Staat-Kirche-Verhältnisses seit 1945 betrachtet, dann die Selbstorganisation der Kirche im demokratischen Staat im Gehorsam gegen ihren Auftrag, untergliedert in die Problemfelder "kirchliches Verfassungsrecht", "Stellung der Diakonie im modernen Sozialstaat", "kirchliche Mitarbeiterschaft und Willensbildung in der Kirche". Ergebnis der Untersuchung ist, "dass der im innerkirchlichen Parteienstreit erschollene Ruf nach mehr Demokratie in der Kirche nur dann berechtigt ist, wenn damit die Herrschaft der einen über die anderen in der Kirche verhindert werden soll"
ISSN:0044-2690
Contains:In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht