Vatikanische Ostpolitik und religiöse Perestrojka
Gorbatschows Begegnung mit dem Papst am 1.12.1989 markiert eine Wende in der sowjetischen Religionspolitik. Glaubens- und Religionsfreiheit werden wieder möglich. Vor diesem Hintergrund wird die Entwicklung der Ostpolitik des Vatikans seit Gorbatschows Amtsantritt nachgezeichnet. Problembereiche für...
Главный автор: | |
---|---|
Формат: | Print Статья |
Язык: | Немецкий |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
1989
|
В: |
Europa-Archiv / Beiträge und Berichte
Год: 1989, Том: 44, Выпуск: 24, Страницы: 747-756 |
Другие ключевые слова: | B
John Paul II
B Международная политика B peacebuilding / peacekeeping / peace policy B Религиозная политика B Ende des Ost-West-Konflikts B Sowjetunion B Sowjetunion / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / UdSSR B Поляки (народ) B end of the East-West conflict B Свобода вероисповедания B Vatikanstadt B Pope B USSR / Union of the Soviet Socialist Republics / Soviet Union B Päpstliche Diplomatie B Poland B Государство (мотив) B Johannes Paul II B Папа римский (мотив) B papal diplomacy B Католическая школа B Религиозная община B Политика мира / Укрепление мира |
Итог: | Gorbatschows Begegnung mit dem Papst am 1.12.1989 markiert eine Wende in der sowjetischen Religionspolitik. Glaubens- und Religionsfreiheit werden wieder möglich. Vor diesem Hintergrund wird die Entwicklung der Ostpolitik des Vatikans seit Gorbatschows Amtsantritt nachgezeichnet. Problembereiche für die Entwicklung der Beziehungen zwischen Vatikan und UdSSR sind die Politik administrativen Drucks zur Durchsetzung des Atheismus und die Frage der Anerkennung der ukrainisch-katholischen Kirche sowie andererseits nationalistische Erscheinungen im Zusammenhang der Religionsausübung in Osteuropa. Beispielhaft hat sich das Verhältnis von Staat und Kirche in Polen gewandelt, aber auch in anderen Ostblockländern wie Ungarn und der Tschechoslowakei ist es zu einer Neuorientierung im Verhältnis von Kirche und Staat gekommen. (AuD-Hng) |
---|---|
Объем: | 29 Anm. |
ISSN: | 0014-2476 |
Второстепенные работы: | In: Europa-Archiv / Beiträge und Berichte
|